Kämpfen Sie mit ständiger Sorge? Jeder macht sich Sorgen, aber wenn weit verbreitete Ängste Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, sollten Sie vielleicht Hilfe suchen. Im Folgenden erklären wir, was eine generalisierte Angststörung (GAD) ist und wie Sie vorgehen können.
Was ist GAD oder generalisierte Angststörung?
Die generalisierte Angststörung (GAD) ist gekennzeichnet durch Sorgen und Panik in einer Vielzahl von Situationen. Menschen mit GAD machen sich ständig Sorgen, z. B. über die Arbeit, das Familienleben, die Gesundheit, die Finanzen und alltägliche Situationen, im Gegensatz zu spezifischen Angststörungen, bei denen sich die Betroffenen nur über eine Sache oder einen Bereich Sorgen machen, wie z. B. Gesundheits- oder Todesangst.
GAD ist eine Diagnose, und Studien haben gezeigt, dass in einer beliebigen Woche in England bei 6 von 100 Menschen eine solche Diagnose gestellt wird. Bei Frauen ist sie doppelt so häufig wie bei Männern.
Ursachen von GAD
Die Ursache von GAD ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Es gibt eine erbliche Komponente; wenn Sie ein Familienmitglied mit dem Syndrom haben, besteht ein Risiko, selbst daran zu erkranken.
Biologische Faktoren wie ein Ungleichgewicht von Serotonin und Noradrenalin können ebenfalls zur Entstehung beitragen. Umweltfaktoren wie Erziehung und Lebensereignisse haben ebenfalls einen Einfluss. Stressige Lebensereignisse wie Missbrauch, Trauma, Verlust, Scheidung oder Arbeitslosigkeit können auf unterschiedliche Weise zu erhöhter Angst beitragen.
Auch das Aufwachsen mit Mobbing, überfürsorglichen Eltern oder familiären Konflikten kann eine Rolle spielen. Wenn Sie einen nahen Verwandten haben, bei dem die Diagnose gestellt wurde, teilen Sie vielleicht dessen Verhalten.
Ist es möglich, Hilfe bei GAD zu bekommen?
Es ist möglich, GAD zu behandeln, und bei Lavendla gibt es sowohl lizenzierte Psychologen als auch qualifizierte Therapeuten, die Ihnen bei dieser Erkrankung helfen können. Lesen Sie weiter unten mehr über die Behandlung.
Symptome von GAD
GAD zeichnet sich dadurch aus, dass Sie sich über viele verschiedene Dinge, die Ihr Leben beeinflussen, negative Gedanken machen. Hier sind einige der Symptome:
- Übermäßige und unkontrollierte Sorgen: Ständiges Grübeln über verschiedene Aspekte des Lebens, auch wenn es keinen klaren Grund dafür gibt.
- Körperliche Symptome: Muskelschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Entspannungsprobleme, Schwitzen, Unruhe und Magenprobleme.
- Schlafprobleme: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen aufgrund von ängstlichen Gedanken.
- Gereiztheit: Fühlt sich oft reizbar oder nervös.
- Kontrollierte Verhaltensweisen: Wenn Sie besorgt sind, versuchen Sie möglicherweise, Ereignisse zu kontrollieren und zu überprüfen, was Zeit kostet und Ihnen im Leben nicht hilft.
- Auswirkungen auf Beziehungen: Wenn Sie sehr ängstlich sind, stellen Sie möglicherweise viele Fragen und suchen auf andere Weise Bestätigung bei Ihren Mitmenschen, was sich nachteilig auf Ihre Beziehungen auswirken kann.
Wenn Sie diese Symptome erkennen, sollten Sie sich in Behandlung begeben, um die Symptome zu verringern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Behandlung von GAD
Die Behandlung der generalisierten Angststörung umfasst häufig eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten. Im Folgenden werden einige der gängigsten Behandlungsmethoden vorgestellt:
- Psychotherapie: Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der wirksamsten Therapieformen. Die kognitive Verhaltenstherapie hilft den Betroffenen, negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu hinterfragen, die zu Ängsten beitragen, und andere Ansätze zu entwickeln, die zu einem besseren Wohlbefinden führen. Verschiedene Instrumente zur Bewältigung von Ängsten, wie z. B. Sorgen-Tagebücher, Sorgen-Zeit und Achtsamkeit, können eingesetzt werden, um das Problem anzugehen. Es gibt auch neuere Formen der kognitiven Therapie wie die metakognitive Therapie, die nachweislich gute Ergebnisse bei generalisierten Ängsten erzielt.
- Medikation: Eine medikamentöse Behandlung kann die Einnahme von Antidepressiva umfassen. Diese Medikamente können helfen, die Stimmung zu regulieren und die Angstsymptome zu verringern. Manchmal verschreiben Ärzte auch Medikamente gegen Angstzustände, die jedoch wegen des Suchtrisikos meist nur kurzfristig eingesetzt werden.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Behandlung von GAD individuell ist, und dass das, was gut funktioniert, von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Die Behandlung von GAD kann je nach Schweregrad unterschiedlich lange dauern, wobei leichtere Symptome eine kürzere Behandlung erfordern als schwerere. Zu Beginn der Behandlung wird immer eine Bewertung vorgenommen, um herauszufinden, was am hilfreichsten sein könnte.
Ein erster Schritt, um Hilfe zu suchen
Wenn Sie die Symptome einer generalisierten Angststörung erkennen, sollten Sie sich Hilfe suchen. Es ist möglich, Ihre Lebensqualität zu verbessern, und Lavendla bietet Ihnen Zugang zu Psychologen und Therapeuten, die Sie in Online-Sitzungen unterstützen können. Wir machen das Schwierige leichter.
12 häufige Fragen und Antworten zu GAD
<!– wp:lavendla/accordion {"content":[{"index":0,"title":"Was ist eine generalisierte Angststu00f6rung?“,”description”:”Die generalisierte Angststu00f6rung (GAD) ist durch Sorgen und u00c4ngste in einer Vielzahl von Situationen gekennzeichnet, z. B. in den Bereichen Arbeit, Familienleben, Gesundheit, Finanzen oder Alltagssituationen.”,”isOpened”:false},{“index”:1,”title”:”Was sind die Symptome von GAD?“,”description”:”Zu den Symptomen der GAD gehu00f6ren u00fcbermu00e4u00dfige und unkontrollierte Sorgen, ku00f6rperliche Symptome wie Schmerzen, Verspannungen und Mu00fcdigkeit und vieles mehr. Sie ku00f6nnen Schlafprobleme haben, reizbar sein und verschiedene kontrollierende Verhaltensweisen an den Tag legen, die sich auf Beziehungen auswirken. “,”isOpened”:false},{“index”:2,”title”:”Kann eine generalisierte Angststu00f6rung zu einer Depression fu00fchren?“,”description”:”Eine GAD kann zur Entwicklung von depressiven Symptomen beitragen, wenn sie lange Zeit unbehandelt bleibt. Es kann sein, dass die Betroffenen aufgrund ihrer Angst beginnen, Dinge zu vermeiden und depressiver zu werden. Ein Psychologe oder Therapeut kann Unterstu00fctzung und Strategien anbieten, um mit diesen Gefu00fchlen umzugehen.”,”isOpened”:false},{“index”:3,”title”:”Was sind die Ursachen der generalisierten Angststu00f6rung?“,”description”:”Die Ursache der GAD ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Vererbung, Biologie, Umwelt, Lebensereignisse und Umstu00e4nde in der Kindheit. Es handelt sich also um eine Erkrankung, die mehrere Ursachen hat. “,”isOpened”:false},{“index”:4,”title”:”Kann eine generalisierte Angststu00f6rung behandelt werden?“,”description”:”Die Behandlung einer generalisierten Angststu00f6rung besteht hu00e4ufig aus einer Kombination von Psychotherapie und Medikamenten. Es ist Hilfe verfu00fcgbar.”,”isOpened”:false},{“index”:5,”title”:”Was ist kognitive Verhaltenstherapie?“,”description”:”Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine evidenzbasierte Therapie, die den Betroffenen hilft, negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu u00fcberwinden, die zu u00c4ngsten beitragen. Verschiedene Instrumente zur Bewu00e4ltigung von u00c4ngsten, wie z. B. Sorgen-Tagebu00fccher und Sorgen-Zeit, ku00f6nnen eingesetzt werden, um das Problem anzugehen.”,”isOpened”:false},{“index”:6,”title”:”Was ist metakognitive Therapie?“,”description”:”Die metakognitive Therapie ist eine evidenzbasierte Behandlung, die sich bei Erkrankungen wie der generalisierten Angststu00f6rung als wirksam erwiesen hat. “,”isOpened”:false},{“index”:7,”title”:”Treten generalisierte u00c4ngste hu00e4ufiger bei Mu00e4nnern oder Frauen auf?“,”description”:”Die generalisierte Angststu00f6rung ist bei Frauen doppelt so hu00e4ufig wie bei Mu00e4nnern.”,”isOpened”:false},{“index”:8,”title”:”Kann ku00f6rperliche Betu00e4tigung helfen, die generalisierte Angststu00f6rung zu lindern?“,”description”:”Ja, ku00f6rperliche Betu00e4tigung kann hilfreich sein, um u00c4ngste abzubauen, aber mu00f6glicherweise ist auch eine Behandlung erforderlich. Regelmu00e4u00dfige ku00f6rperliche Betu00e4tigung fu00f6rdert das psychische Wohlbefinden, indem sie Endorphine freisetzt, die Schlafqualitu00e4t verbessert und Stress abbaut, so dass sie sich auf die Lebensqualitu00e4t auswirkt.”,”isOpened”:false},{“index”:9,”title”:”Was ist der Unterschied zwischen spezifischen und allgemeinen u00c4ngsten?“,”description”:”Bei spezifischer Angst haben Sie u00c4ngste, die sich auf bestimmte Situationen oder Ereignisse beziehen, wie z. B. Sozialphobie oder Spinnenphobie. Bei GAD hat man Angst in vielen verschiedenen Situationen.”,”isOpened”:false},{“index”:10,”title”:”Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?“,”description”:”u00dcber die Lavendla-Website ku00f6nnen Sie eine erste Online-Sitzung mit einem Therapeuten oder Psychologen buchen, um Ihre Probleme zu besprechen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Wir helfen Ihnen, das Schwierige leichter zu machen.”,”isOpened”:false}],”useAsFAQ”:true} –>Was ist eine generalisierte Angststörung?
Die generalisierte Angststörung (GAD) ist durch Sorgen und Ängste in einer Vielzahl von Situationen gekennzeichnet, z. B. in den Bereichen Arbeit, Familienleben, Gesundheit, Finanzen oder Alltagssituationen.
Was sind die Symptome von GAD?
Zu den Symptomen der GAD gehören übermäßige und unkontrollierte Sorgen, körperliche Symptome wie Schmerzen, Verspannungen und Müdigkeit und vieles mehr. Sie können Schlafprobleme haben, reizbar sein und verschiedene kontrollierende Verhaltensweisen an den Tag legen, die sich auf Beziehungen auswirken.
Kann eine generalisierte Angststörung zu einer Depression führen?
Eine GAD kann zur Entwicklung von depressiven Symptomen beitragen, wenn sie lange Zeit unbehandelt bleibt. Es kann sein, dass die Betroffenen aufgrund ihrer Angst beginnen, Dinge zu vermeiden und depressiver zu werden. Ein Psychologe oder Therapeut kann Unterstützung und Strategien anbieten, um mit diesen Gefühlen umzugehen.
Was sind die Ursachen der generalisierten Angststörung?
Die Ursache der GAD ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Vererbung, Biologie, Umwelt, Lebensereignisse und Umstände in der Kindheit. Es handelt sich also um eine Erkrankung, die mehrere Ursachen hat.
Kann eine generalisierte Angststörung behandelt werden?
Die Behandlung einer generalisierten Angststörung besteht häufig aus einer Kombination von Psychotherapie und Medikamenten. Es ist Hilfe verfügbar.
Was ist kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine evidenzbasierte Therapie, die den Betroffenen hilft, negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu überwinden, die zu Ängsten beitragen. Verschiedene Instrumente zur Bewältigung von Ängsten, wie z. B. Sorgen-Tagebücher und Sorgen-Zeit, können eingesetzt werden, um das Problem anzugehen.
Was ist metakognitive Therapie?
Die metakognitive Therapie ist eine evidenzbasierte Behandlung, die sich bei Erkrankungen wie der generalisierten Angststörung als wirksam erwiesen hat.
Treten generalisierte Ängste häufiger bei Männern oder Frauen auf?
Die generalisierte Angststörung ist bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern.
Kann körperliche Betätigung helfen, die generalisierte Angststörung zu lindern?
Ja, körperliche Betätigung kann hilfreich sein, um Ängste abzubauen, aber möglicherweise ist auch eine Behandlung erforderlich. Regelmäßige körperliche Betätigung fördert das psychische Wohlbefinden, indem sie Endorphine freisetzt, die Schlafqualität verbessert und Stress abbaut, so dass sie sich auf die Lebensqualität auswirkt.
Was ist der Unterschied zwischen spezifischen und allgemeinen Ängsten?
Bei spezifischer Angst haben Sie Ängste, die sich auf bestimmte Situationen oder Ereignisse beziehen, wie z. B. Sozialphobie oder Spinnenphobie. Bei GAD hat man Angst in vielen verschiedenen Situationen.
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?
Über die Lavendla-Website können Sie eine erste Online-Sitzung mit einem Therapeuten oder Psychologen buchen, um Ihre Probleme zu besprechen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Wir helfen Ihnen, das Schwierige leichter zu machen.
Schritt-für-Schritt-Behandlung von GAD
Im Folgenden erklären wir, wie die Behandlung der generalisierten Angststörung auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) erfolgen kann. Es gibt Hilfe, und wir geben Ihnen eine Vorstellung davon, welche Schritte Sie unternehmen können:
Beurteilung der Symptome
Der erste Schritt besteht darin, dass ein zugelassener Psychologe oder qualifizierter Therapeut Ihnen hilft, Ihre Situation und Ihre Vorgeschichte zu beurteilen. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, Bewertungsbögen auszufüllen.
Psychoedukation und Ziele
Sie werden etwas über Ihre Angst erfahren und darüber, wie sie sich sowohl physisch als auch psychisch auf Sie auswirkt. Die Therapeuten werden mit Ihnen zusammen Situationen analysieren und Behandlungsziele festlegen.
Instrumente zur Änderung von Verhaltensweisen und Mustern
Sie werden daran arbeiten, Denkmuster zu erkennen und zu verändern, die mit Ihrer Angst zusammenhängen. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten werden Sie mit Hilfsmitteln wie einem Sorgen-Tagebuch, Sorgen-Zeit und Achtsamkeit arbeiten. Sie erhalten Hausaufgaben, die Sie zwischen den Sitzungen bearbeiten können.
Nachbereitung und Bewertung der Fortschritte
Ihr Psychologe wird Sie während des gesamten Prozesses unterstützen. Am Ende der Behandlung erhalten Sie außerdem einen Plan, wie Sie die Übungen fortsetzen und die Fortschritte über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können.
Vereinbaren Sie eine erste Sitzung mit einem unserer zugelassenen Psychologen oder Therapeuten, um zu sehen, wie wir Ihnen helfen können. Wir machen das Schwierige leichter.