Home » Therapie » Diagnosen » ADHS » ADHS-Bewertung

Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und sind leicht ablenkbar? Sind Sie unruhig und hyperaktiv? Wenn Sie diese Symptome seit langem haben, könnten sie Anzeichen für ADHS sein.

Wie funktioniert eine ADHS-Bewertung?

Das Verständnis und die Diagnose von ADHS haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Infolgedessen sind auch die Behandlungen und Medikamente wirksamer geworden, um die Symptome zu bekämpfen. Hier erklären wir, was eine ADHS-Bestimmung ist, wie sie funktioniert und welche Schritte nötig sind, um Hilfe zu suchen. Wir von Lavendla wollen Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir helfen sowohl bei der ADHS-Bewertung für Erwachsene als auch bei der ADHS-Bewertung für Kinder.

Symptome von ADHS

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neuropsychiatrische Störung, die durch eine Kombination der folgenden Symptome gekennzeichnet ist:

  • Konzentrationsschwierigkeiten: Probleme, sich zu konzentrieren und Aufgaben zu erledigen.
  • Hyperaktivität: Übermäßige Mobilität und Impulsivität, z. B. beim Sprechen oder Handeln,
  • Desorganisiertes Verhalten: Schwierigkeiten beim Planen und Organisieren.

Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!

Benedetta Osarenk

Unsere Berater

Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.

Die Symptome machen sich oft schon in jungen Jahren bemerkbar, werden aber nicht immer im Kindesalter erkannt. ADHS wird in verschiedenen Schweregraden unterschieden: leicht, mittelschwer und schwer. Leichte Beeinträchtigungen können manchmal übersehen werden, was aber nicht bedeutet, dass sie sich nicht auf das tägliche Funktionieren und Wohlbefinden auswirken. Wir können Ihnen dabei helfen, die richtige Unterstützung und Hilfe zu finden, die Ihrem Schweregrad entspricht.

Wie funktioniert eine ADHS-Bewertung?

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch unter diesen Symptomen leiden, ist der erste Schritt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Da es unklar sein kann, was dies bedeutet, haben wir einen Überblick darüber erstellt, wie eine ADHS-Bewertung in der Regel abläuft:

  • Beurteilung durch einen Spezialisten: Ein zugelassener Psychologe oder Psychiater nimmt eine erste Einschätzung vor. Außerdem werden Sie Beurteilungsformulare ausfüllen.
  • Tests und Befragungen: Dazu können psychologische kognitive Tests, ein grundlegendes diagnostisches Gespräch zur Untersuchung der Symptome in der Kindheit und im Erwachsenenalter sowie Gespräche mit Familienmitgliedern oder anderen nahestehenden Personen gehören. Der Arzt nimmt eine Bewertung vor, und Sie werden möglicherweise gebeten, Proben vorzulegen.
  • Diagnostische Bewertung: Ein Arzt und ein Psychologe machen sich ein umfassendes Bild von Ihrem Zustand und stellen gemeinsam eine Diagnose. Anschließend erhalten Sie eine Rückmeldung und einen neuropsychiatrischen Bericht mit Behandlungsempfehlungen für weitere Hilfe.

Buchen Sie ein Treffen

Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.

Wie lange dauert eine Beurteilung?

Ein ADHS-Assessment dauert bei Erwachsenen etwa 8-10 Stunden und ist in 4-6 Wochen abgeschlossen. Bei Kindern dauert die Beurteilung länger, da die Schule in den Beurteilungsprozess einbezogen wird und der Umfang etwas größer ist. Wenn eine ADHS-Diagnose gestellt wird, ist es wichtig, die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt zu besprechen. Zu den Maßnahmen können Medikamente, eine psychologische Behandlung mit kognitiver Verhaltenstherapie oder eine Kombination aus beidem gehören.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit einer nicht diagnostizierten ADHS gelebt hat, war es vielleicht ein harter Weg. Aber denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, Hilfe zu suchen und die notwendige Behandlung zu erhalten. Der erste Schritt besteht darin, mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, der Sie bei der Beurteilung und Diagnose unterstützen kann.

Ein Schritt näher zu einer ADHS-Bewertung

Wenn Sie wegen ADHS oder anderer psychischer Probleme professionelle Hilfe suchen, verfügt Lavendla über ein Netzwerk erfahrener Psychologen und Therapeuten, die Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren psychischen Gesundheit unterstützen. Da wir der Meinung sind, dass die Schwelle für eine Beurteilung und Behandlung niedrig sein sollte, haben wir es Ihnen leicht gemacht, eine erste Online-Sitzung mit einem Spezialisten über dessen Profilseite auf unserer Website zu buchen.


Warum Lavendla?

4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen

Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.

Wählen Sie Ihren eigenen Berater

Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.

Sitzungen von 45, 60 oder 90 Minuten

Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.


12 häufig gestellte Fragen zu ADHS

Was ist ADHS?

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und ist eine neuropsychiatrische Diagnose. Es handelt sich um eine lebenslange Erkrankung, die in der Regel die Konzentration, Hyperaktivität und Impulsivität beeinträchtigt.

Wie läuft eine ADHS-Bewertung ab?

Eine ADHS-Bewertung umfasst häufig eine Kombination aus medizinischer Beurteilung, psychologischen Tests und Gesprächen. Das Verfahren wird von spezialisierten Ärzten und Psychologen durchgeführt, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Was sind die häufigsten Symptome von ADHS?

Zu den häufigsten Symptomen gehören Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität, Überaktivität und die Unfähigkeit, Aufgaben zu erledigen. Daher kann es schwierig sein, sich auf eine Sache zu konzentrieren, Details zu übersehen und Dinge zu vergessen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung von ADHS kann Medikamente, eine auf ADHS abgestimmte kognitive Verhaltenstherapie oder eine Kombination aus beidem umfassen. Ziel ist es, die Symptome zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.

Wie lange dauert es, bis eine ADHS-Diagnose gestellt wird?

Die Zeit bis zur ADHS-Diagnose kann unterschiedlich lang sein. In der Regel dauert es jedoch 4-8 Wochen vom ersten Arztbesuch bis zur endgültigen Diagnose, je nach Wartezeit und Umfang der Untersuchung.

Wie viel kostet eine ADHS-Untersuchung und -Behandlung?

Die Kosten für eine ADHS-Untersuchung und -Behandlung können je nach Wohnort und Art der Behandlung variieren. Es ist daher wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Arzt beraten, um eine Vorstellung von den möglichen Kosten zu bekommen.

Können Erwachsene an ADHS erkranken?

Ja, ADHS kann in jedem Alter auftreten. Manchmal werden die Symptome in der Kindheit nicht bemerkt, aber sie können deutlicher werden, wenn die Verantwortung und die Anforderungen im Erwachsenenalter zunehmen.

Brauche ich eine Überweisung für eine ADHS-Untersuchung?

Der NHS verlangt eine Überweisung durch den Hausarzt. Bei privaten Krankenversicherungen wie Lavendla ist keine Überweisung erforderlich, und die Wartezeiten sind oft viel kürzer.

Sind die Ergebnisse einer ADHS-Untersuchung vertraulich?

Ja, alle Informationen, die während der Untersuchung gesammelt werden, sind absolut vertraulich.

Ist es für eine Frau anders, eine ADHS-Diagnose zu erhalten?

Mädchen und Frauen werden häufig unterdiagnostiziert. Hormone und Selbstwertgefühl können auch auf andere Weise beeinträchtigt werden, und es ist wichtig, die richtige Hilfe zu bekommen.

Ich habe viele Ängste und fühle mich deprimiert. Können Sie mir auch dabei helfen?

Wir bieten eine Bewertung der verschiedenen Symptome mit Empfehlungen für die Behandlung, wenn Sie unter Komorbidität mit anderen Erkrankungen leiden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ADHS?

Nach der Diagnose kann es an der Zeit sein, eine Behandlung zu beginnen. Deshalb möchten wir Ihnen auch einen Überblick über die einzelnen Schritte der Behandlung von ADHS geben.

Schritt 1: Diagnose

Zunächst einmal ist es wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten. Diese wird in der Regel von einem Psychiater oder Psychologen gestellt.

Schritt 2: Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung kann sowohl stimulierende Medikamente wie Ritalin als auch nicht-stimulierende wie Strattera umfassen. Da jeder Mensch einzigartig ist, kann es einige Zeit dauern, bis die richtige Dosis und die richtige Art von Medikamenten gefunden ist, und Medikamente wirken nicht bei jedem.

Schritt 3: Kognitive Verhaltenstherapie, angepasst an ADHS

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist ein gängiger Ansatz, der Ihnen helfen kann, Ihre Symptome zu bewältigen und Ihr tägliches Leben zu verbessern.

Schritt 4: Änderungen des Lebensstils

  • Regelmäßige Bewegung
  • Schlafhygiene
  • Strukturierte Ernährung

Änderungen des Lebensstils können einen großen Einfluss darauf haben, wie Sie mit Ihren Symptomen umgehen.

Schritt 5: Unterstützungssystem

Ein gutes Unterstützungssystem kann Wunder für Ihre psychische Gesundheit bewirken. Deshalb können Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen Ihnen den zusätzlichen Schub geben, den Sie brauchen.

Schritt 6: Nachsorge und Anpassung

Nach Beginn der Behandlung ist es wichtig, regelmäßige Nachuntersuchungen mit Ihrem medizinischen Betreuer durchzuführen, um festzustellen, ob Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Da der Beginn einer Behandlung oft entmutigend oder schwierig erscheint, kann schon ein Gespräch mit einem Psychologen oder Therapeuten der erste Schritt in die richtige Richtung sein. Deshalb empfiehlt Lavendla, eine Online-Einführungssitzung zu buchen, um Ihre Situation zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin für eine Beurteilung zu vereinbaren. Wir helfen, das Schwierige leichter zu machen.


Geschrieben von tanjabauer

Tanja ist eine engagierte Texterin und Übersetzerin mit umfangreichem Hintergrund und Studium der Psychologie.