Home » Therapie » Diagnosen » Autismus » Autismus-Untersuchung

Haben Sie Schwierigkeiten in Beziehungen, Probleme mit unerwarteten Veränderungen oder eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen, Geschmack oder Geruch? Vielleicht haben Sie ähnliche Probleme bei einer Ihnen nahestehenden Person festgestellt. Diese Anzeichen könnten auf Autismus hinweisen. Hier untersuchen wir die Krankheit und wie Sie Hilfe bekommen können.

Was ist Autismus?

Autismus oder Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neuropsychiatrische Behinderung und Diagnose, die soziale Beziehungen, Kommunikation und Verhalten beeinträchtigt.

Die Ursachen für Autismus sind noch nicht geklärt, aber eine Kombination aus genetischen, neurologischen und umweltbedingten Faktoren scheint bei der Entstehung eine Rolle zu spielen.

Es gibt verschiedene Schweregrade, die davon abhängen, wie stark sich die Krankheit auf das Leben eines Menschen auswirkt, aber jeder Mensch mit Autismus ist einzigartig. Hier können Sie mehr darüber erfahren, was die Diagnose für Sie bedeuten könnte.

Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!

Benedetta Osarenk

Unsere Berater

Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.

Wie wird ein Autismus-Assessment durchgeführt?

Ein Assessment ist eine grundlegende neuropsychiatrische Bewertung von Schwierigkeiten und Stärken, mit der der Bedarf einer Person an Unterstützung und Hilfe ermittelt wird. Sie umfasst Befragungen zur Ermittlung der Symptome in der Kindheit und im Erwachsenenalter. Es wird untersucht, wie sich diese Symptome auf verschiedene Lebensbereiche wie Studium, Arbeit und Beziehungen auswirken.

Die Bewertung umfasst auch kognitive Tests, um mehr Informationen über die aktuelle Funktionsfähigkeit zu erhalten. In der Regel wird ein Angehöriger befragt, um sich ein genaueres Bild davon zu machen, wie es in der Kindheit war.

Die Beurteilung wird von einem zugelassenen Psychologen und einem Facharzt für Psychiatrie durchgeführt, die bei der Diagnose zusammenarbeiten. Während der Beurteilung werden Sie mit beiden zusammenkommen.

Ein Assessment kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Selbsterkenntnis und besserer psychischer Gesundheit sein. Wir bei Lavendla wollen es Ihnen leicht machen, die richtige Hilfe und Unterstützung zu bekommen.

Warum sollte eine Autismus-Bewertung durchgeführt werden?

Oft haben die Betroffenen lange Zeit über ihre Symptome nachgedacht, bevor sie an den Punkt kamen, sich untersuchen zu lassen. Bei einem Kind haben die Eltern oder die Schule vielleicht Anzeichen von Besorgnis bemerkt. Erwachsene bemerken vielleicht, dass sie etwas anders funktionieren und Schwierigkeiten in der Schule, bei der Arbeit oder in Beziehungen haben. Eine Beurteilung kann mehrere Vorteile bieten und Ihnen helfen, zu gewinnen:

  • Verstehen: Klärung Ihrer Situation, um zu verstehen, warum manche Dinge für Sie schwieriger sind.
  • Behandlungsplan: Mit einer Diagnose können Sie und Ihr Behandlungsteam einen Behandlungsplan aufstellen. Sie können Hilfe beim Training sozialer Fähigkeiten und bei der Bewältigung von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen erhalten.
  • Unterstützung: Eine Diagnose kann Ihnen Zugang zu Ressourcen und Unterstützung verschaffen, die Ihnen sonst nicht zur Verfügung stehen würden. Im Vereinigten Königreich haben Menschen mit Autismus und ihre Familien unter Umständen Anspruch auf bestimmte Behindertenleistungen wie die Disability Living Allowance (DLA) für Kinder, die Personal Independence Payment (PIP) für Erwachsene oder die Employment and Support Allowance (ESA) für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht arbeiten können.

Buchen Sie ein Treffen

Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.

Schritte bei einer Autismus-Beurteilung

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch diese Symptome aufweist, ist der erste Schritt, professionelle Hilfe zu suchen. Da es unklar sein kann, was dies bedeutet, haben wir einen Überblick darüber erstellt, wie eine Autismus-Beurteilung normalerweise abläuft:

  • Beurteilung durch einen Spezialisten: Ein Psychologe oder Psychiater wird eine erste Einschätzung vornehmen.
  • Tests und Befragungen: Dazu können psychologische kognitive Tests und Gespräche mit Familienmitgliedern gehören.
  • Diagnostische Bewertung: Es wird ein Gesamtbild Ihres Zustands erstellt und eine Diagnose erstellt.

Private Untersuchung auf Autismus

Die Feststellung einer Autismus-Diagnose kann eine emotionale Erfahrung sein, aber es ist auch wichtig, dass Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Hier gehen wir ein wenig näher darauf ein, was eine Beurteilung beinhaltet. Mit einem einfachen und leicht verständlichen Leitfaden wollen wir dazu beitragen, die schwierige Situation zu erleichtern.

Schritt 1: Erkennen Sie die Symptome

Notieren Sie sich die Symptome, die bei Ihnen auftreten. Dazu können soziale Schwierigkeiten, starre Routinen und das Gefühl, mit den täglichen Aufgaben überfordert zu sein, gehören.

Schritt 2: Konsultieren Sie einen zugelassenen Gesundheitsdienstleister

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Autismus-Diagnose kann nur von einem Facharzt, wie einem Psychologen oder Psychiater, gestellt werden. Wir von Lavendla können Ihnen dabei helfen, diese Verbindung herzustellen.

Schritt 3: Die Autismus-Bewertung

Nach einer ersten Einschätzung, die darauf hindeutet, dass Sie Autismus haben könnten, können wir mit einer Untersuchung fortfahren. Diese kann Interviews, kognitive Tests und Gespräche mit Familienmitgliedern umfassen. Wenn die Untersuchung Kinder betrifft, wird in der Regel auch die Schule in die Untersuchung einbezogen.


Warum Lavendla?

4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen

Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.

Wählen Sie Ihren eigenen Berater

Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.

Sitzungen von 45, 60 oder 90 Minuten

Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.

Schritt 4: Diagnose

Wenn bei Ihnen Autismus diagnostiziert wird, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Der nächste Schritt besteht darin, Maßnahmen zu besprechen. Diese können von Person zu Person unterschiedlich sein, umfassen aber in der Regel eine Therapie und andere Unterstützung.

Schritt 5: Psychotherapie und Unterstützung

Eine Gesprächstherapie kann Ihnen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, um die Symptome des Autismus zu bewältigen. Dazu gehören das Training sozialer Fähigkeiten, kognitive Verhaltenstherapie und Stressbewältigung.

Es ist wichtig, ein unterstützendes Netzwerk zu haben. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden und schildern Sie Ihre Situation, um die nötige Unterstützung zu erhalten. Möglicherweise gibt es auch Familientreffen und Schulungskurse, wenn die Ihnen nahestehenden Personen mehr erfahren möchten.

Schritt 6: Nachsorge und Anpassung

Regelmäßige Nachuntersuchungen mit Ihrem Gesundheitsdienstleister sind wichtig, um zu sehen, wie die Behandlung anschlägt und ob Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Wie lange dauert ein Autismus-Assessment?

Eine Beurteilung dauert etwa 8-20 Stunden und wird in der Regel innerhalb von 2-3 Monaten abgeschlossen. Wenn es sich um eine Beurteilung für ein Kind handelt, kann es etwas länger dauern, da die Schule in den Prozess einbezogen wird.

Hilfe bekommen ohne zu warten

Bei Lavendla werden Sie nicht auf eine Warteliste gesetzt, sondern buchen einfach eine Online-Einführungssitzung mit einem unserer verfügbaren Therapeuten. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit nicht diagnostiziertem Autismus gelebt hat, kann das ein harter Weg sein. Aber denken Sie daran: Es ist nie zu spät, Hilfe zu suchen und die nötige Betreuung zu bekommen. Der erste Schritt besteht darin, mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, der Sie durch die Beurteilung und Diagnose führen kann.

Einen Schritt näher an einer Autismus-Bewertung

Wenn Sie wegen ADHS oder anderer psychischer Probleme professionelle Hilfe suchen, verfügen wir über ein Netzwerk erfahrener Psychologen und Therapeuten, die Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren psychischen Gesundheit unterstützen können. Wir sind der Meinung, dass die Schwelle für eine Beurteilung und Behandlung niedrig sein sollte, und haben es Ihnen daher leicht gemacht, über unsere Website mit einem Spezialisten in Kontakt zu treten.


12 kurze Fragen über Autismus

Was ist Autismus?

Autismus ist eine neuropsychiatrische Störung. Sie ist gekennzeichnet durch eine Beeinträchtigung der sozialen Beziehungen, sensorische Empfindlichkeit und repetitives Verhalten.

Wie wird Autismus diagnostiziert?

Die Diagnose wird von Psychologen und Psychiatern, die auf Neuropsychiatrie spezialisiert sind, durch eine umfassende Untersuchung gestellt. Dazu können Befragungen und kognitive Tests gehören.

Was sind die Symptome von Autismus?

Zu den häufigsten Symptomen gehören soziale Verständnis- und Kommunikationsschwierigkeiten, sich wiederholende Verhaltensweisen mit besonderen Interessen und eine sensorische Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht.

Gibt es eine Behandlung für Autismus?

Sie können eine Behandlung für Autismus erhalten, die sich oft auf das Training sozialer Fähigkeiten und den Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen in verschiedenen Situationen konzentriert. Sie haben auch Anspruch auf Unterstützungsmaßnahmen, zum Beispiel in der Schule. Die Art der Maßnahmen hängt von der Schwere der Erkrankung ab, wobei Autismus in die Stufen 1, 2 und 3 eingeteilt wird, wobei 1 die mildeste Stufe ist.

Ist Autismus erblich bedingt?

Die Forschung zeigt, dass es eine genetische Komponente bei Autismus gibt. Wenn bei einem Elternteil Autismus diagnostiziert wird, erhöht sich das Risiko, dass auch andere Familienmitglieder betroffen sind.

Wie viel kostet eine Autismusuntersuchung?

Die Kosten für eine Autismus-Untersuchung und -Behandlung können variieren, je nachdem, wo Sie wohnen und welche Art von Behandlung Sie wünschen. Bei privaten Anbietern kostet sie in der Regel etwa 30 000 €.

Wirkt sich Autismus auf die Schularbeit aus?

Ja, da Autismus die Konzentration und das Verhalten beeinträchtigt, kann er im schulischen Umfeld eine Herausforderung darstellen. Sonderpädagogische Unterstützung kann jedoch einen großen Unterschied machen.

Kann man gleichzeitig ADHS und Autismus haben?

Ja, es ist nicht ungewöhnlich, beides zu haben. Wenn Sie dies vermuten, können Sie sich einer neuropsychiatrischen Untersuchung unterziehen.

Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ich oder mein Kind Autismus hat?

Wenn Sie Autismus vermuten, wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer, um eine erste Einschätzung zu erhalten. Von dort aus können Sie mit der Untersuchung und gegebenenfalls der Behandlung fortfahren.

Unterscheidet sich Autismus zwischen Mädchen und Jungen?

Traditionell wird Jungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und Mädchen werden unterdiagnostiziert. Zu den besonderen Interessen von Mädchen können Make-up und Tiere gehören.

Kann man gleichzeitig mit Autismus an anderen psychischen Störungen wie Angst und Depression leiden?

Es ist möglich, eine Komorbidität mit anderen Erkrankungen zu haben, und es ist auch möglich, dafür eine psychologische Behandlung zu erhalten.

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie mit Autismus diagnostiziert werden?

Wenn bei Ihnen Autismus diagnostiziert wird, haben Sie das Recht auf Unterstützung, zum Beispiel während der Schulzeit und des Studiums. Sie haben auch das Recht auf Unterstützung zu Hause und auf Interventionen im Rahmen der Habilitation oder des Gesetzes über die Unterstützung und Dienstleistungen für bestimmte behinderte Menschen (LSS), je nach Ihren Bedürfnissen.

Welche Hilfen gibt es bei Autismus?

Nach der Diagnose kann es an der Zeit sein, eine Behandlung zu beginnen. Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen über die nach einer Beurteilung verfügbaren Hilfen.

Autismus-Diagnose

Zunächst einmal ist es wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten. Eine Beurteilung sollte von einem Psychiater und einem Psychologen durchgeführt werden. Lesen Sie oben mehr über die Beurteilung.

Psychotherapie

Die Behandlung von Autismus kann ein Training der sozialen Fähigkeiten in einer Gruppe oder in Einzeltherapie umfassen. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine wirksame Methode zur Bewältigung von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Die Psychologen von Lavandla bieten diese Art der Behandlung an.

Änderungen des Lebensstils

Änderungen des Lebensstils können einen großen Einfluss darauf haben, wie Sie mit Ihren Symptomen umgehen. Psychologen oder Therapeuten unterstützen Sie dabei, Routinen beizubehalten, z. B:

  • Regelmäßige Bewegung
  • Schlafhygiene
  • Strukturierte Ernährung

Unterstützung und Hilfe

Ein gutes Unterstützungssystem kann den entscheidenden Unterschied für Ihre Gesundheit ausmachen. Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen geben Ihnen einen zusätzlichen Schub, wenn Sie ihn brauchen. Es gibt auch Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfegruppen, die Ihnen helfen können, z. B. die National Autistic Society.

Der Beginn einer Behandlung kann entmutigend wirken. Ein guter erster Schritt kann daher ein Gespräch mit einem Psychologen oder Therapeuten sein. Bei Lavendla können Sie ganz einfach eine Online-Einführungssitzung mit einem unserer Experten buchen. Wir helfen, das Schwierige leichter zu machen.


Wählen Sie eine oder mehrere Seiten in der Leiste rechts aus

Geschrieben von tanjabauer

Tanja ist eine engagierte Texterin und Übersetzerin mit umfangreichem Hintergrund und Studium der Psychologie.