4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Fühlen Sie sich unwohl, wenn Sie Entscheidungen über etwas treffen, von dem Sie wissen, dass es nicht gut für Sie ist? Verursacht dies bei Ihnen Stress und Ängste? Kognitive Dissonanz tritt auf, wenn wir in einer Weise handeln, die unseren Werten widerspricht. Hier erfahren Sie mehr darüber und wie Sie Hilfe finden können.
Kognitive Dissonanz ist ein psychologisches Phänomen, das auftritt, wenn eine Person einen inneren Konflikt zwischen ihren Gedanken, Überzeugungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen erlebt. Sie tritt in der Regel auf, wenn die Handlungen einer Person nicht mit ihren Überzeugungen oder Werten übereinstimmen, was zu einem Gefühl des Unbehagens oder der Angst führt. Um diese Dissonanz oder diesen inneren Konflikt zu verringern, neigt die Person dazu, ihre Überzeugungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen zu ändern, um eine harmonischere Erfahrung zu machen.
Die kognitive Dissonanz ist eine zentrale Theorie der Sozialpsychologie und hilft, viele verschiedene Arten von menschlichem Verhalten und Einstellungsänderungen zu erklären.
Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!
Benedetta Osarenk
Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.
Ein Beispiel für kognitive Dissonanz ist eine Person, die raucht, obwohl sie weiß, dass das Rauchen ihrer Gesundheit schadet. Der innere Konflikt zwischen dem Wissen, dass Rauchen schädlich ist, und dem Weiterrauchen kann ein Gefühl des Unbehagens hervorrufen.
Um die Dissonanz zu verringern, kann die Person entweder ihr Verhalten ändern (mit dem Rauchen aufhören) oder ihre Überzeugungen ändern (ihr Verhalten rationalisieren, indem sie denkt, dass die gesundheitlichen Auswirkungen nicht so schwerwiegend sind).
Leon Festinger war der Psychologe, der den Begriff der kognitiven Dissonanz geprägt hat. Seine Theorie erklärt, wie Menschen mit Konflikten zwischen ihren Handlungen und Überzeugungen umgehen. Wenn Menschen in einer Weise handeln, die ihren Überzeugungen widerspricht, oder wenn sie widersprüchliche Überzeugungen haben, entsteht eine innere Spannung oder Dissonanz.
Diese Dissonanz ist unangenehm und führt zu Versuchen, sie durch die Änderung von Überzeugungen, Verhaltensweisen oder durch Rationalisierung der Unstimmigkeit zu verringern. Festingers Theorie hat in der Sozialpsychologie und bei Verhaltensänderungen große Bedeutung erlangt.
Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.
Die Symptome der kognitiven Dissonanz äußern sich je nach Person und Situation auf unterschiedliche Weise. Häufige Anzeichen dafür, dass jemand unter kognitiver Dissonanz leidet, sind
Diese Symptome sind nicht immer sofort offensichtlich und können manchmal subtil sein. Kognitive Dissonanz ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Verhaltens und wird von jedem irgendwann einmal erlebt, aber die Auswirkungen sind je nach Person und Situation unterschiedlich.
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.
Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.
Wenn Sie diese Gefühle häufig erleben oder wenn sie beginnen, Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen, ist es vielleicht an der Zeit, einen Psychologen aufzusuchen. Professionelle Hilfe kann Ihnen helfen, mit diesen Gefühlen umzugehen und ihre Ursachen zu verstehen.
Wenn Sie unter kognitiver Dissonanz leiden, ist eine psychologische Behandlung möglich. Die motivierende Gesprächsführung ist eine Methode, die speziell darauf abzielt, Veränderungen in die Richtung zu bewirken, die die Person wünscht und für die sie sich am besten fühlt. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine weitere Behandlungsform, die sich auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen konzentriert und ebenfalls hilfreich für Veränderungen ist.
Es gibt auch neuere Formen der CBT, wie z. B. die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die sich auf eine wertschätzende Ausrichtung konzentriert, was bei der Überwindung kognitiver Dissonanzen und der Schaffung neuer Wege hilfreich sein kann.
Der Umgang mit Gefühlen der Unwirklichkeit kann eine Herausforderung sein, aber denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Wenn Sie diese Gefühle verstehen und akzeptieren und bei Bedarf Hilfe suchen, können Sie einen Schritt in Richtung Besserung tun. Lavendla verfügt über erfahrene Psychologen und Therapeuten, die Sie auf diesem Weg unterstützen. Zögern Sie nicht, eine Online-Sitzung mit einem unserer Mitarbeiter zu buchen, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen.
Kognitive Dissonanz ist ein psychologisches Phänomen, das auftritt, wenn eine Person einen inneren Konflikt zwischen ihren Gedanken, Überzeugungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen erlebt. Sie tritt in der Regel auf, wenn die Handlungen einer Person nicht mit ihren Überzeugungen oder Werten übereinstimmen, was zu einem Gefühl des Unbehagens oder der Angst führt.
Kognitive Dissonanz kann als innerer Stress empfunden werden, sie kann sich aber auch in äußeren Verhaltensweisen zeigen. Sie können sich verwirrt, beschämt, konfliktgeladen und ängstlich fühlen.
Für sich genommen ist kognitive Dissonanz nicht gefährlich, aber sie kann zu gesundheitlichen Problemen wie Stress und Angstzuständen führen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn diese Gefühle Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Die Behandlung der kognitiven Dissonanz kann je nach Art des Problems u. a. mit motivierender Gesprächsführung in Kombination mit kognitiver Verhaltenstherapie erfolgen. Es handelt sich um eine individuelle Bewertung und Behandlung.
Ja, kognitive Dissonanz kann ein Symptom für andere Probleme wie Sucht, Angstzustände, Depressionen oder zugrunde liegende Traumata und/oder neuropsychiatrische Probleme sein.
Ja, sie kann sich von selbst auflösen, wenn Sie in die Richtung handeln, die Ihnen wichtig ist.
Sie sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie ein Verhalten haben, das Probleme in Ihrem Leben verursacht und das Sie ändern möchten. Ein Psychologe oder Psychiater kann Sie beraten und eine Behandlung anbieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kognitive Dissonanz kann sich auf die Arbeits- und Studienleistung auswirken, indem sie Stress und Entscheidungsangst verursacht. Sie kann auch zu Depressionen führen.
Kognitive Dissonanz ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Verhaltens und wird von jedem Menschen irgendwann einmal erlebt, aber ihre Auswirkungen sind je nach Person und Situation unterschiedlich.
Ja, kognitive Dissonanz kann sich verschlimmern, und wenn dies der Fall ist, nehmen Stress und Ängste zu. In der Regel lässt sich dies durch eine Änderung des Verhaltens beheben, aber wenn Sie sich dadurch noch schlechter fühlen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Obwohl kognitive Dissonanz in erster Linie psychologisch bedingt ist, kann sie sich indirekt auf die körperliche Gesundheit auswirken. Der Stress und die Angst, die oft mit diesen Gefühlen einhergehen, können zu körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Schlafproblemen führen. Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihre körperliche Gesundheit kümmern.
Lavendla verfügt über Psychologen und Therapeuten, die Ihnen helfen können, weiterzukommen, wenn Sie mit einer Situation oder einer Änderung Ihres Lebensstils kognitive Dissonanzen erleben. Wir machen das Schwierige leichter.
Kognitive Dissonanz kann Stress verursachen, und die Suche nach Hilfe ist ein großer Schritt in Richtung Gesundheit, und die Entscheidung, an Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten, ist eine positive Sache. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Schritte, die in der Regel zu einer Behandlung von kognitiver Dissonanz gehören.
Das erste Treffen mit Ihrem Psychologen oder Therapeuten dient dazu, Ihre Vorgeschichte und die Entstehung der Störung zu klären. Möglicherweise werden Ihnen Fragen zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen gestellt. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, Beurteilungsbögen auszufüllen.
Jetzt beginnt die eigentliche Behandlungsphase, in der Sie Übungen durchführen, die Ihnen helfen sollen, Ihr Problem zu überwinden und zu bearbeiten. Je nach Methode können die Inhalte unterschiedlich sein. Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie arbeitet eher mit einer wertschätzenden Ausrichtung und Akzeptanz. Auch Motivationsgespräche können eingesetzt werden.
Die Behandlung wird regelmäßig überwacht, um festzustellen, wie gut die Therapie anschlägt. Falls erforderlich, kann der Behandlungsplan angepasst oder erneuert werden.
Am Ende der Therapie ist es an der Zeit, über die erzielten Fortschritte nachzudenken. Sie erhalten auch einen Plan, wie Sie die erlernten Werkzeuge und Strategien in Zukunft anwenden können. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu beobachten.
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person professionelle Hilfe suchen, zögern Sie nicht, eine Sitzung mit einem unserer zugelassenen Psychologen oder Therapeuten zu vereinbaren.
Bei einem akuten psychischen Notfall rufen Sie bitte sofort 111 an oder besuchen Sie 111.nhs.uk.