Home » Therapie » ISTDP

ISTDP (Intensive Dynamische Kurzzeit-Psychotherapie) ist eine Behandlungsmethode, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen hilfreich ist. Hier erklären wir, was sie ist und wie sie Ihnen helfen kann.

Was ist ISTDP?

ISTDP steht für “Intensive Kurzzeit-Dynamische Psychotherapie” und ist eine Form der Psychotherapie. Sie konzentriert sich auf die aktive Überwindung innerer Widerstände, die eine Person daran hindern, ihre Emotionen vollständig zu erleben. ISTDP ist eine einzigartige und intensive Form der psychodynamischen Therapie, die sich von der traditionellen Psychoanalyse durch ihre kurze Dauer und ihre spezifischen Techniken unterscheidet.

Ziel der Therapie ist es, den Klienten dabei zu helfen, schnell an die Wurzel ihrer emotionalen Probleme zu gelangen. Dies wird erreicht, indem unbewusste emotionale Blockaden, die sich als psychologische Symptome wie Angst, Depression oder körperliche Probleme manifestieren können, identifiziert und bearbeitet werden. Die ISTDP ist bekannt dafür, dass sie bei der Behandlung von komplexen und chronischen emotionalen Syndromen besonders wirksam ist.

Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!

Benedetta Osarenk

Unsere Berater

Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.

Was ist ISTDP?

ISTDP ist eine intensive und interaktive Form der Psychotherapie, die sich darauf konzentriert, die zugrunde liegenden emotionalen Probleme rasch anzugehen. Sie unterscheidet sich von der traditionellen Therapie durch ihre kurzfristige Ausrichtung und basiert auf psychodynamischen Grundsätzen.

Die ISTDP betont die Bedeutung des Erlebens und des Ausdrucks unterdrückter Emotionen für die Selbsterkenntnis und den Wandel. Der Therapeut arbeitet aktiv daran, dem Patienten zu helfen, seinen Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden, und baut eine starke therapeutische Allianz auf.

Therapeuten, die ISTDP anwenden, ermutigen ihre Klienten häufig, ihre Gefühle direkt und im Augenblick zu erleben, anstatt nur über sie zu sprechen. Dieser Ansatz kann manchmal herausfordernd und emotional intensiv sein, aber viele haben festgestellt, dass er zu schnellen und tiefgreifenden Veränderungen führt.

Wobei kann eine ISTDP-Behandlung helfen?

ISTDP hat sich bei der Behandlung einer Vielzahl von psychologischen Problemen und Erkrankungen als wirksam erwiesen. Hier sind einige der Bereiche, in denen ISTDP besonders hilfreich sein kann:


Buchen Sie ein Treffen

Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.

ISTDP ist wirksam bei der Behandlung verschiedener Angststörungen sowie bei leichten bis mittelschweren Depressionen, insbesondere wenn emotionale Komponenten beteiligt sind. Es hilft bei körperlichen Symptomen ohne medizinische Ursache, z. B. bei chronischen Schmerzen, indem es emotionale Faktoren verarbeitet.

ISTDP stärkt auch die Fähigkeiten, mit Beziehungsproblemen umzugehen und die Kommunikation und emotionale Nähe zu verbessern. Es hat sich bei Persönlichkeitsstörungen bewährt und ist wirksam bei der Bewältigung von Traumata, posttraumatischem Stress und emotionalen Blockaden. ISTDP hilft auch bei Fragen des Selbstwertgefühls und des Selbstbildes und kann Menschen helfen, die mit chronischen Krankheiten und deren emotionalen Belastungen zu kämpfen haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass ISTDP zwar für viele Menschen sehr wirksam sein kann, aber nicht immer für alle Personen oder alle Erkrankungen geeignet ist. Wie bei jeder Therapie ist es wichtig, eine individuelle Beurteilung vorzunehmen und ein Gespräch mit einem qualifizierten Therapeuten zu führen, um die Eignung der ISTDP für eine bestimmte Person und ein bestimmtes Problem zu ermitteln.

Wie lange dauert eine Behandlung mit ISTDP?

Eine ISTDP-Behandlung dauert je nach den Bedürfnissen des Einzelnen und der Schwere der Probleme unterschiedlich lange, ist aber im Allgemeinen eine Kurzzeitbehandlung. In der Regel dauert sie einige Monate bis etwa zwei Jahre, wobei deutliche Fortschritte oft schon nach 20-40 Sitzungen zu verzeichnen sind. Die Sitzungen finden in der Regel wöchentlich statt, können aber angepasst werden. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen wird individuell festgelegt, doch können relativ schnell Ergebnisse erzielt werden. Fortschritt und Dauer der Behandlung können variieren, daher ist eine offene Kommunikation mit dem Therapeuten wichtig, um realistische Erwartungen zu haben.


Warum Lavendla?

4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen

Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.

Wählen Sie Ihren eigenen Berater

Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.

Sitzungen von 45, 60 oder 90 Minuten

Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.

Was ist der Unterschied zwischen ISTDP und kognitiver Verhaltenstherapie?

ISTDP und CBT (kognitive Verhaltenstherapie) sind beides wirksame Formen der Psychotherapie, die sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten unterscheiden:

  1. Theoretische Grundlage: Die ISTDP basiert auf der psychodynamischen Theorie und konzentriert sich auf die Erforschung und Verarbeitung unbewusster emotionaler Prozesse und Konflikte. Die CBT basiert auf der Lerntheorie mit kognitiven und verhaltenstherapeutischen Komponenten, die sich auf die Veränderung negativer Denkmuster und Verhaltensweisen konzentrieren.
  2. Behandlungsschwerpunkt: ISTDP betont die Bedeutung des emotionalen Erlebens und der Erkundung verdrängter oder vermiedener Emotionen. Die CBT konzentriert sich mehr auf das Erkennen und Ändern irrationaler oder destruktiver Gedanken und Verhaltensweisen, arbeitet aber auch mit Emotionen.
  3. Die Rolle des Therapeuten: Bei der ISTDP übernimmt der Therapeut eine aktivere und oft herausfordernde Rolle, indem er dem Patienten hilft, emotionale Barrieren zu konfrontieren und zu verarbeiten. Bei der CBT ist der Therapeut eher ein Lehrer, der dem Patienten hilft, neue Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden.
  4. Zeitrahmen: Beide Therapien können von kurzer Dauer sein, doch ISTDP ist in der Regel intensiver und auf eine schnelle Veränderung ausgerichtet. CBT kann je nach Art des Problems und des Behandlungsplans unterschiedlich lange dauern.
  5. Methoden und Techniken: Bei der ISTDP werden Techniken wie emotionale Erfahrung und Konfrontation eingesetzt, um emotionale Blockaden zu bearbeiten. Bei der CBT kommen Strategien wie Expositionstherapie, kognitive Umstrukturierung und Verhaltensänderung zum Einsatz.
  6. Zielpublikum: Obwohl beide Verfahren bei einer Reihe von Erkrankungen wirksam sein können, eignet sich die ISTDP besonders für Patienten mit tief verwurzelten emotionalen Problemen, während die CBT häufig bei spezifischen Problemen wie Angststörungen, Depressionen und Phobien eingesetzt wird.

Obwohl sowohl die ISTDP als auch die CBT darauf abzielen, die psychische Gesundheit zu verbessern, tun sie dies durch unterschiedliche theoretische Ansätze und Behandlungstechniken. Die CBT ist besser erforscht als die ISTDP, weshalb die CBT die am häufigsten empfohlene Therapieform ist, obwohl beide hilfreich sein können.


12 häufig gestellte Fragen zur ISTDP

Was ist ISTDP?

ISTDP ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf die aktive Überwindung innerer Widerstände konzentriert, die eine Person daran hindern, ihre Gefühle vollständig zu erleben.

Wie läuft eine ISTDP-Behandlung ab?

ISTDP ist eine intensive und interaktive Form der Psychotherapie, bei der es darum geht, zugrunde liegende emotionale Probleme schnell zu lösen, indem man seine Emotionen im gegenwärtigen Moment in Bezug auf den Therapeuten zum Ausdruck bringt.

Was kann mit ISTDP behandelt werden?

Es gibt viele Themen, die mit ISTDP behandelt werden können, darunter häufige Erkrankungen wie Depressionen, Ängste, Beziehungsprobleme und körperliche Symptome.

Wie lange dauert eine ISTDP-Behandlung?

Die Behandlungsdauer hängt vom jeweiligen Problembereich ab, beträgt aber etwa zwei Monate bis zwei Jahre oder 20-40 Sitzungen. Sie wird an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst.

Welche Methoden und Techniken werden bei der ISTDP angewandt?

In der Behandlung wird betont, wie wichtig das Erleben und Ausdrücken unterdrückter Emotionen für die Selbsterkenntnis und Veränderung ist. Der Therapeut arbeitet aktiv daran, dem Patienten zu helfen, seinen Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden, und baut eine enge Beziehung zum Klienten auf.

Was ist die Grundlage der ISTDP?

Die ISTDP ist eine einzigartige und intensive Form der psychodynamischen Therapie, die sich durch ihre kurze Dauer und ihre spezifischen Techniken von der traditionellen Psychoanalyse unterscheidet, aber auf ihr basiert.

Kann man ISTDP online machen?

Lavendla verfügt über Therapeuten, die für Online-Sitzungen per Videokonferenz zur Verfügung stehen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Behandlungsergebnisse denen von persönlichen Sitzungen gleichwertig sind.

Hat die ISTDP irgendwelche Nachteile?

ISTDP hat sich für verschiedene Problembereiche als wirksam erwiesen, aber es ist wichtig, dass man mit dem Therapeuten in Kontakt bleibt.

Was ist der Unterschied zwischen ISTDP und CBT?

Die ISTDP konzentriert sich auf den Ausdruck und die Verarbeitung emotionaler Blockaden im gegenwärtigen Moment, während sich die CBT mehr auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen auf der Grundlage von Lernprozessen konzentriert.

Was ist ein therapeutisches Bündnis?

Unter dem therapeutischen Bündnis versteht man die Beziehung, die sich zwischen Klient und Therapeut während der Therapie entwickelt. Sie ist bei der ISTDP besonders wichtig.

Was ist ein ISTDP-Therapeut?

Ein ISTDP-Therapeut ist eine Fachkraft, die sich in der Methode weitergebildet hat, um sie adäquat durchführen zu können. Die Grundausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?

In Lavendla stehen erfahrene Psychologen und Therapeuten zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen. Im Falle einer akuten psychischen Krise rufen Sie bitte sofort 111 an oder besuchen Sie 111.nhs.uk.

Wie läuft eine ISTDP-Behandlung ab?

Eine ISTDP-Behandlung (Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy) ist oft strukturiert und intensiv und konzentriert sich darauf, emotionale Blockaden schnell zu erkennen und zu lösen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, wie eine typische ISTDP-Behandlung aussehen könnte:

  1. Erste Bewertung: Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Beurteilung der psychischen und physischen Gesundheit des Patienten, einschließlich einer detaillierten Anamnese früherer psychologischer Probleme und Behandlungen. Diese Beurteilung hilft dem Therapeuten, die besondere Situation und die Bedürfnisse des Patienten zu verstehen.
  2. Aufbau des therapeutischen Bündnisses: Die ISTDP betont die Bedeutung einer starken therapeutischen Beziehung. Der Therapeut bemüht sich, ein Umfeld der Offenheit und des Vertrauens zu schaffen, in dem sich der Patient sicher fühlt, seine Gefühle und Erfahrungen zu erkunden.
  3. Erkennen emotionaler Barrieren: Der Therapeut hilft dem Patienten, sich seiner emotionalen Blockaden bewusst zu werden und sie zu überwinden, die ihn daran hindern, seine Gefühle vollständig zu erleben. Dazu kann die Erforschung von Abwehrmechanismen, Vermeidungsverhalten und inneren Konflikten gehören.
  4. Fokus auf emotionale Erfahrungen: Die ISTDP ist einzigartig in ihrer Ausrichtung auf das direkte Erleben von Emotionen in der Therapiesitzung. Der Patient wird ermutigt, seine Emotionen in Echtzeit wahrzunehmen und auszudrücken.
  5. Verarbeitung unbewusster Emotionen: Mithilfe spezifischer Techniken wie Herausforderung und Klärung hilft der Therapeut dem Patienten, tief sitzende, oft unbewusste emotionale Probleme zu erforschen und zu verarbeiten.
  6. Überwindung von Widerständen: Ein zentraler Bestandteil der ISTDP ist die Überwindung des Widerstands des Patienten gegen das Erleben und Ausdrücken von Emotionen. Der Therapeut hilft dem Patienten, diese Barrieren zu verstehen und zu überwinden.
  7. Integration und Einsicht: Durch diesen Prozess gewinnt der Patient tiefere Einsichten in sein Gefühlsleben und lernt neue Wege zum Umgang mit seinen Gefühlen und Beziehungen.
  8. Bewertung und Nachbereitung: Die Wirksamkeit der Behandlung wird kontinuierlich bewertet, und die Fortschritte des Patienten werden überwacht. Der Therapeut kann den Behandlungsplan entsprechend der Reaktion des Patienten anpassen.

ISTDP unterscheidet sich von anderen Therapien durch seinen intensiven und aktiven Ansatz und seinen Schwerpunkt auf der raschen Behandlung emotionaler Probleme. Sie kann für verschiedene Problembereiche hilfreich sein.


Geschrieben von tanjabauer

Tanja ist eine engagierte Texterin und Übersetzerin mit umfangreichem Hintergrund und Studium der Psychologie.