4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Der Gedanke, eine Paartherapie zu machen, kann viele Fragen aufwerfen. Wie wird die Therapie ablaufen? Was wird während der Sitzungen passieren? Wirkt die Therapie? Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur Paartherapie.
Paartherapie ist eine Psychotherapie, die Paaren hilft, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und ihre Beziehung zu stärken. Sie ist für Paare aller Beziehungstypen geeignet und konzentriert sich auf die Behandlung von Problemen, die die Gesundheit der Beziehung beeinträchtigen. In der Therapie arbeiten die Paare mit einem Therapeuten zusammen, um die Kernprobleme zu verstehen, die Kommunikation zu verbessern, Meinungsverschiedenheiten zu bewältigen und ihre Beziehung zu stärken.
Dazu gehören die Erforschung der Beziehungsgeschichte, die Verbesserung des Ausdrucks von Gedanken und Gefühlen, die Behandlung spezifischer Probleme wie Finanzen oder Elternschaft und die Entwicklung von Konfliktbewältigungsstrategien. Eine Paartherapie ist in Krisensituationen wie Untreue oder großen Veränderungen sehr nützlich. Ziel ist es, dem Paar dabei zu helfen, zu verstehen, was das Beste für sie ist, sei es, dass sie zusammenbleiben oder sich auf gesunde Weise trennen. Die Inanspruchnahme einer Paartherapie kann ein wichtiger Schritt sein, um eine Beziehung wiederzubeleben und eine stärkere, erfülltere gemeinsame Zukunft aufzubauen.
Eine Paartherapie hat sich für viele Paare, die mit Problemen in ihrer Beziehung konfrontiert sind, als wirksam erwiesen. Die Wirksamkeit hängt von der verwendeten Therapiemethode, dem Engagement des Paares für den Therapieprozess, den Fähigkeiten und der Erfahrung des Therapeuten sowie der Art der Probleme oder Konflikte in der Beziehung ab. Die Forschung bestätigt im Allgemeinen die Wirksamkeit der Paartherapie: Etwa 70 % der Paare stellen nach der Therapie Verbesserungen in ihrer Beziehung fest.
Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!
Benedetta Osarenk
Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.
Die Entscheidung, ob es an der Zeit ist, eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen, kann auf mehreren Faktoren beruhen: ständige Kommunikationsprobleme, wiederkehrende Konflikte, die nicht gelöst werden können, emotionale Distanz oder Ressentiments nach Untreue. Wenn einer dieser Punkte zutrifft, ist es vielleicht an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Weitere Anzeichen können Schwierigkeiten bei der Bewältigung größerer Veränderungen im Leben, Probleme mit der sexuellen Intimität, Meinungsverschiedenheiten über wichtige Lebensentscheidungen und häufige Gedanken an Trennung oder Scheidung sein. Die Inanspruchnahme einer Paartherapie ist ein Schritt zur Verbesserung Ihrer Beziehung und zeigt, dass Sie bereit sind, gemeinsam an der Lösung von Problemen zu arbeiten.
In der Paartherapie werden Fragen gestellt, um das Verständnis zwischen den Partnern zu vertiefen und die Dynamik der Beziehung zu erkunden. Die Fragen können sich auf den gegenwärtigen Zustand der Beziehung, auf bestehende Herausforderungen und darauf beziehen, was sich das Paar von der Therapie erhofft. Die Kommunikation steht oft im Mittelpunkt, wobei Fragen dazu gestellt werden, wie das Paar mit Meinungsverschiedenheiten umgeht und ob es Themen gibt, die es vermeidet. Der Therapeut kann auch nach Gefühlen und Bedürfnissen fragen, wie die Liebe ausgedrückt wird und wie Konflikte gelöst werden. Gespräche über Veränderungen in der Beziehung im Laufe der Zeit, Wünsche für die Zukunft sowie Intimität und Nähe sind ebenfalls wichtig. Diese Fragen sollen Ehrlichkeit und Reflexion fördern, den Paaren helfen, einander besser zu verstehen und auf eine stärkere Beziehung hinzuarbeiten.
Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.
Die Paartherapie beginnt mit ersten Sitzungen, in denen der Therapeut das Paar und seine Probleme kennen lernt. Anschließend werden gemeinsam Ziele zur Verbesserung der Beziehung festgelegt, z. B. eine bessere Kommunikation oder ein besseres Konfliktmanagement. Die Arbeitsphase konzentriert sich auf die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, das Lösen von Konflikten, das Durcharbeiten emotionaler Themen, das Lösen von Problemen und die Einführung positiver Verhaltensänderungen, wobei beide Partner aktiv mitarbeiten. Zwischen den Sitzungen werden häufig Übungen durchgeführt. Der Prozess endet mit einer Bewertung und einem Plan zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Beziehung in der Zukunft. Jede Sitzung dauert etwa 60 Minuten und findet bei Bedarf wöchentlich statt, häufig aber auch alle zwei oder drei Wochen. Die Dauer der Paartherapie wird auf das jeweilige Paar zugeschnitten, beträgt aber in der Regel etwa 10 Sitzungen.
Die Rolle des Therapeuten besteht darin, das Paar durch den Prozess zu führen und zu unterstützen, wobei die Beteiligung des Paares entscheidend für den Erfolg ist. Der Therapeut hilft dem Paar, Muster und Herausforderungen zu erkennen und an verschiedenen Strategien zu arbeiten, um die Kommunikation und das Verhalten zu ändern, damit die Beziehung befriedigender wird. Sie teilen sich das Wort und ermöglichen beiden Parteien eine offene Kommunikation, um Lösungen für Probleme zu finden. Ziel der Paartherapie ist es, Einsichten und Werkzeuge für eine stärkere und befriedigendere Beziehung zu vermitteln.
Es gibt verschiedene Ansätze für die Paartherapie. Hier sind zwei evidenzbasierte Ansätze, die häufig verwendet werden:
Die IBCT zielt darauf ab, Paare dabei zu unterstützen, die unüberbrückbaren Differenzen zwischen ihnen zu akzeptieren und durch die Verbesserung der emotionalen Akzeptanz und der empathischen Kommunikation an mehr Nähe und Verständnis zu arbeiten. Die Methode kombiniert Verhaltensänderungen mit Akzeptanzstrategien. Es handelt sich um einen evidenzbasierten Ansatz, d. h., dass er in der Forschung nachweislich gute Ergebnisse erzielt hat, und ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie für Paare.
EFT ist eine Methode, die sich auf die Stärkung der emotionalen Bindung zwischen den Partnern konzentriert, indem sie die emotionalen Reaktionen erforscht, die den Interaktionsmustern des Paares zugrunde liegen. Die Therapie hilft Paaren, ihre zugrunde liegenden emotionalen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken und zu lernen, die Bedürfnisse des anderen auf befriedigendere Weise zu erfüllen. EFT ist ein evidenzbasierter Ansatz, der in der Forschung nachweislich gute Ergebnisse erzielt hat.
Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und kann je nach der spezifischen Situation und den Bedürfnissen des Paares mehr oder weniger geeignet sein. Dinge wie die Gottman-Methode, andere Paartherapien und Literatur können ebenfalls hilfreich sein, um mehr über Beziehungen zu lernen. Viele Paartherapeuten setzen eine Kombination dieser Methoden ein, um auf die besonderen Herausforderungen eines Paares einzugehen.
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.
Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.
Paartherapie ist eine Psychotherapie, die Paaren hilft, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und ihre Beziehung zu stärken. Sie ist für Paare aller Beziehungstypen geeignet und konzentriert sich auf die Behandlung von Problemen, die die Gesundheit der Beziehung beeinträchtigen.
Die Paartherapie hat sich bei vielen Paaren, die mit Problemen in ihrer Beziehung konfrontiert sind, als wirksam erwiesen. Bei etwa 70 % der Behandelten hat sich die Beziehung verbessert.
Wenn Sie Kommunikationsprobleme, wiederkehrende Konflikte, emotionale Distanz, Stress oder Vertrauensprobleme wie Untreue haben, ist es vielleicht an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Möglicherweise haben Sie auch Probleme mit der Intimität oder immer wiederkehrende Gedanken an Trennung oder Scheidung.
Die Behandlung beginnt häufig mit einer Bewertungsphase, in der Probleme und Muster ermittelt werden. Daran schließt sich eine aktive Behandlungsphase an, in der die Arbeit an Werkzeugen und Strategien zur Veränderung der Muster im Mittelpunkt steht. Schließlich gibt es eine Abschlussphase, in der die Behandlung für die weitere Arbeit nach der Therapie zusammengefasst wird.
In der Paartherapie werden verschiedene Übungen eingesetzt, um Paare dabei zu unterstützen, Muster zu durchbrechen und eine bessere Beziehung zu entwickeln. Dazu gehören Kommunikation, Zeit miteinander verbringen und Dankbarkeit zeigen.
Die Fragen können sich auf den aktuellen Zustand der Beziehung, auf die Herausforderungen, denen das Paar gegenübersteht, und auf das, was es sich von der Therapie erhofft, beziehen.
Die erfahrenen Psychologen und Therapeuten von Lavendla bieten Online-Therapiesitzungen per Videokonferenz an. Dieser Ansatz macht die Therapie flexibler und zugänglicher.
Der Therapeut leitet den Prozess und hilft dem Paar, Muster und Herausforderungen zu erkennen und an verschiedenen Strategien zur Veränderung der Kommunikation und des Verhaltens zu arbeiten, um die Beziehung befriedigender zu gestalten.
IBCT (Integrative Verhaltenstherapie für Paare) ist eine evidenzbasierte Therapie, die darauf abzielt, Paare dabei zu unterstützen, ihre Unterschiede zu akzeptieren und durch Verbesserung der emotionalen Akzeptanz und der einfühlsamen Kommunikation an mehr Nähe und Verständnis zu arbeiten. Sie kombiniert Verhaltensänderungen mit Akzeptanzstrategien.
EFT (Emotionsfokussierte Therapie) ist eine evidenzbasierte Therapie, die sich auf den Aufbau und die Stärkung der emotionalen Bindung zwischen Paaren konzentriert, indem die negativen Interaktionsmuster, die zu Konflikten und Distanz in der Beziehung beitragen, erforscht und umgestaltet werden.
Wenn Sie Probleme mit Depressionen oder anderen psychischen Problemen wie Sucht haben, ist es wichtig, dass Sie sich unabhängig von der Paartherapie behandeln lassen. Diese Probleme müssen oft vor oder gleichzeitig mit der Paartherapie behandelt werden, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ihr Hausarzt kann Sie an einen Therapeuten überweisen. Alternativ können Sie eine Online-Sitzung mit einem der erfahrenen Therapeuten von Lavendla buchen. Wir machen das Schwierige leichter.
Die Integrative Verhaltenstherapie für Paare (IBCT) ist eine evidenzbasierte Form der Paartherapie, die Paaren hilft, ihre Beziehung zu verbessern, indem sie sich gegenseitig akzeptieren und ihre emotionale Nähe stärken. IBCT kombiniert traditionelle verhaltenstherapeutische Techniken mit einem Schwerpunkt auf Veränderung und Akzeptanz. Eine Behandlung mit IBCT läuft in der Regel folgendermaßen ab:
IBCT konzentriert sich darauf, Paaren zu helfen, ein tieferes Verständnis und eine größere Akzeptanz füreinander zu entwickeln, was zu einer befriedigenderen und nachhaltigeren Beziehung führen kann. Durch die Balance zwischen Akzeptanz und aktiven Veränderungsbemühungen zielt IBCT darauf ab, Konflikte zu reduzieren, die Nähe zu erhöhen und die emotionale Bindung zwischen den Partnern zu stärken.