4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Das Thema der Persönlichkeitsstörungen ist umstritten und schwer zu durchschauen. Im Folgenden gehen wir auf die Erkrankung und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten ein.
Persönlichkeitsstörungen oder Persönlichkeitssyndrome sind komplexe psychologische Erkrankungen, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person in einer Weise beeinflussen, die oft erheblich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen abweicht.
Da Menschen mit Persönlichkeitsstörungen oft Schwierigkeiten haben, mit anderen in Beziehung zu treten, kann dies zu Problemen in persönlichen und beruflichen Beziehungen führen.
Persönlichkeitsstörungen sind recht häufig, daher ist es wichtig, sich ihrer bewusst zu sein. Schätzungen zufolge leiden jedes Jahr 10 % der deutschen Bevölkerung an einer Form von Persönlichkeitsstörung. Damit ist das Problem so weit verbreitet, dass wir alle davon betroffen sind, entweder direkt oder indirekt durch jemanden, den wir kennen.
Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!
Benedetta Osarenk
Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.
In den meisten Fällen sind therapeutische Maßnahmen zur Behandlung der Symptome wirksam. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die dialektische Verhaltenstherapie (DBT) gehören zu den am häufigsten eingesetzten Methoden.
Seien Sie vorsichtig mit Grenzen: Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen, um sich selbst und sein eigenes psychisches Wohlbefinden zu schützen.
Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch: Es ist nicht Ihre Aufgabe, jemanden zu diagnostizieren oder zu behandeln. Überlassen Sie diese Aufgabe qualifizierten Gesundheitsdienstleistern.
Versuchen Sie, nicht zu urteilen: Bei einer Persönlichkeitsstörung handelt es sich um eine medizinische Diagnose und nicht um einen Charakterfehler. Sie entschuldigt nicht immer das Verhalten einer Person, aber sie kann es erklären.
Seien Sie sich Ihrer eigenen Bedürfnisse bewusst: Kümmern Sie sich um sich selbst und suchen Sie Unterstützung, entweder bei Freunden, in der Familie oder bei einem professionellen Therapeuten oder Psychologen.
Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.
Sich dem Thema Persönlichkeitsstörungen zu nähern, kann sich überwältigend anfühlen, aber wir sind hier, um das Schwierige leichter zu machen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, mit einem Psychologen oder Therapeuten zu sprechen, können Sie ganz einfach eine Sitzung mit einem Mitglied unseres Teams buchen. Egal, wann Sie den Schritt wagen, unsere erfahrenen Therapeuten sind immer bereit, Ihnen oder Ihren Angehörigen zu helfen.
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.
Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.
Eine Persönlichkeitsstörung ist ein dauerhaftes Muster von Verhalten, Weltanschauung und innerem Erleben, das deutlich von der Norm abweicht. Das liegt daran, dass Persönlichkeitsstörungen die Fähigkeit beeinträchtigen können, mit anderen in Beziehung zu treten und im Alltag effektiv zu funktionieren.
Ja, die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine von mehreren Arten. Personen mit Narzissmus haben ein übertriebenes Gefühl der Selbstherrlichkeit und einen Mangel an Empathie gegenüber anderen Menschen.
Psychopathen haben oft kein Gewissen und kein Einfühlungsvermögen und können andere manipulieren, ohne Schuldgefühle oder Reue zu empfinden. Es handelt sich um eine extreme Form der antisozialen Persönlichkeitsstörung, die eine professionelle Beurteilung und Behandlung erfordert.
Die Diagnose der Borderline-Persönlichkeitsstörung wird in der Regel von einem Psychiater oder Psychologen gestellt und umfasst ein ausführliches Gespräch und möglicherweise psychologische Tests. Verhaltensmuster wie ein instabiles Selbstbild und Impulsivität stehen im Mittelpunkt der Diagnose.
Die Behandlung kann je nach Art der Störung und den individuellen Bedürfnissen des Betroffenen variieren, umfasst aber in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten. Häufig wird ein Behandlungsplan empfohlen, an dem mehrere Therapeuten oder Psychologen beteiligt sind.
Der wichtigste Schritt besteht darin, die Person zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie können auch emotionale Unterstützung anbieten, aber denken Sie daran, dass Sie kein Ersatz für qualifizierte Hilfe sind.
Es gibt keine sichere Möglichkeit, Persönlichkeitsstörungen vorzubeugen, aber ein frühzeitiges Eingreifen kann helfen, die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, dass eine korrekte Diagnose gestellt und eine angemessene Behandlung durchgeführt wird.
Nein, man kann niemanden dazu zwingen, sich einer therapeutischen Behandlung zu unterziehen. Es ist selten eine gute Idee, jemanden zu einer Therapie zu zwingen. Eine Person muss verstehen, dass sie an sich selbst arbeiten muss. Therapeuten sehen selten Menschen mit Persönlichkeitssyndromen im Therapieraum. Diese Menschen glauben meist, dass sie keine Therapie brauchen.