Home » Therapie » Phobien und Ängste » Dentophobie (Angst vor Zahnärzten)

Haben Sie eine überwältigende Angst vor dem Zahnarztbesuch? Möglicherweise leiden Sie unter Dentophobie. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was ist Zahnarztangst?

Zahnbehandlungsangst, auch bekannt als Dentophobie, ist eine starke Angst vor dem Zahnarztbesuch. Diese Angst kann so stark sein, dass sie die Person davon abhält, die notwendige zahnärztliche Behandlung in Anspruch zu nehmen, was zu ernsthaften Problemen der Mundgesundheit und der allgemeinen Gesundheit führen kann. Zahnbehandlungsangst kann in ihrer Schwere von leichter Angst bis hin zu einer schweren Phobie reichen. Sie kann durch eine Behandlung gelindert werden.

Was sind die Ursachen für Zahnarztangst?

Zahnbehandlungsangst kann mehrere Ursachen haben, die oft zusammenwirken. Eine häufige Ursache ist eine frühere negative oder schmerzhafte Erfahrung mit dem Zahnarzt. Viele Menschen mit Zahnarztangst haben Angst vor den Schmerzen, die sie mit der Zahnbehandlung verbinden. Das Gefühl des Kontrollverlusts oder der Hilflosigkeit, wenn man auf dem Zahnarztstuhl sitzt, kann ebenfalls zur Entwicklung dieser Angst beitragen. Lesen Sie weiter unten.

Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!

Benedetta Osarenk

Unsere Berater

Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.

Scham und Besorgnis über den Zustand ihrer Zähne können dazu führen, dass Menschen Angst haben, vom Zahnarzt beurteilt oder kritisiert zu werden, was die Angst noch verstärken kann. Bei manchen Menschen können auch die zahnärztlichen Geräte selbst, wie z. B. das Geräusch des Bohrers, die Angst auslösen.

Darüber hinaus können Menschen mit allgemeinen Traumata oder Angststörungen mit größerer Wahrscheinlichkeit Zahnarztangst entwickeln. Diese verschiedenen Faktoren können zusammengenommen zu einer starken und anhaltenden Angst vor dem Zahnarztbesuch führen.

Wie verbreitet sind Phobien?

Im Vereinigten Königreich sind etwa 10 Millionen Menschen von Phobien betroffen, es handelt sich also um eine recht häufige Angststörung. Sie reichen von weit verbreiteten Phobien wie Höhenangst und sozialer Phobie bis hin zu weniger bekannten Phobien wie der “Lochphobie” (Trypophobie).


Buchen Sie ein Treffen

Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.

Symptome der Zahnarztangst

Die Symptome der Zahnbehandlungsangst können von Person zu Person unterschiedlich stark ausgeprägt sein, umfassen aber häufig ein starkes Gefühl der Sorge oder Angst vor dem Zahnarztbesuch. Diese Angst kann so stark sein, dass die Betroffenen notwendige Zahnbehandlungen vermeiden oder aufschieben. Viele Menschen mit Zahnarztangst erleben Panikattacken mit Symptomen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Kurzatmigkeit bei dem Gedanken an oder während eines Zahnarztbesuchs.

Übelkeit und Schwindel sind keine Seltenheit, vor allem, wenn man sich der Zahnklinik nähert oder im Wartezimmer sitzt. Schlafstörungen in der Nacht vor dem Zahnarzttermin sind ein weiteres Symptom, ebenso wie ein unangenehmes oder intensives Gefühl der Angst in den Tagen oder sogar Wochen vor dem Termin. Bei manchen Menschen kann allein der Gedanke an eine zahnärztliche Behandlung oder der Anblick zahnmedizinischer Bilder oder Instrumente starke Angstreaktionen auslösen. Wenn Sie Symptome von Zahnarztangst haben, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt wirksame Behandlungsmöglichkeiten. Es ist möglich, die Phobie zu überwinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.


Warum Lavendla?

4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen

Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.

Wählen Sie Ihren eigenen Berater

Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.

Sitzungen von 45, 60 oder 90 Minuten

Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.

Wie kann die Zahnarztangst behandelt werden?

Die Behandlung von Zahnarztangst umfasst in der Regel eine Kombination von Methoden zum Abbau von Angst und Furcht. Eine wirksame Behandlung ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), bei der der Patient lernt, negative Gedankenmuster und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Zahnarztbesuch zu erkennen und zu ändern. Auch eine Expositionstherapie kann eingesetzt werden, bei der der Patient in einer sicheren Umgebung schrittweise mit seinen Ängsten konfrontiert wird. Entspannungstechniken wie tiefe Atmung und progressive Muskelentspannung sind nützlich, um Ängste vor und während des Zahnarztbesuchs abzubauen.

Eine offene Kommunikation mit dem Zahnarzt ist ebenso wichtig wie die Aufklärung über den Ablauf der Behandlung. Viele Zahnärzte sind für den Umgang mit Patienten mit Zahnarztangst geschult und können die Behandlung anpassen, indem sie beispielsweise längere Termine anbieten oder Pausen während der Behandlung einlegen. In einigen Fällen kann eine Sedierung, z. B. mit Beruhigungsmitteln oder Lachgas, zur Erleichterung der Behandlung eingesetzt werden.

Auch Achtsamkeit und Meditation können helfen, Ängste abzubauen. Mit einfachen Behandlungen zu beginnen und die Komplexität schrittweise zu erhöhen, kann dem Patienten helfen, sich mit dem Zahnarztbesuch vertraut zu machen. Es ist wichtig, dass die Behandlung der Zahnarztangst schrittweise und in Zusammenarbeit mit einem verständnisvollen und erfahrenen Zahnarzt erfolgt. Mit der Zeit können diese Methoden dazu beitragen, die Angst vor dem Zahnarztbesuch deutlich zu verringern oder zu beseitigen.

Wie eine Therapie Ihr Leben verbessern kann

Wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, kann sich Ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Sie gibt Ihnen wirksame Instrumente zur Bewältigung von Phobien an die Hand und kann das von Ihnen entwickelte angstauslösende Muster verändern. Die Suche nach Hilfe bei psychischen Problemen kann peinlich sein, aber ein Gespräch mit einem Psychologen oder Therapeuten kann äußerst befreiend und hilfreich sein, wenn Sie mit einer Phobie leben, die Ihr tägliches Leben behindert.

Machen Sie den ersten Schritt und buchen Sie eine Therapiesitzung

Das Leben ist zu kurz, um sich von Phobien einschränken zu lassen. Eine Therapie ist daher ein Schritt in die richtige Richtung, um Ihnen zu einem erfüllten und reichen Leben zu verhelfen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Phobien leben, kann eine professionelle Therapie einen echten Unterschied machen. Unsere Therapeuten und Psychologen bieten ein vertrauliches und sicheres Umfeld, um Ihre Phobien zu erforschen und zu behandeln.


12 häufig gestellte Fragen zur Dentalphobie

Was ist eine Phobie?

Eine Phobie ist eine irrationale und intensive Furcht oder Angst vor einem bestimmten Objekt, einer bestimmten Situation oder Tätigkeit. Diese Angst ist in der Regel lang anhaltend und kann das tägliche Leben stark einschränken.

Wie unterscheiden sich Phobien von gewöhnlichen Ängsten?

Gewöhnliche Angst ist eine natürliche Reaktion auf eine tatsächliche Gefahr, während eine Phobie eine übertriebene Angst ist, für die es keine rationale Erklärung gibt. Phobien können auch dann ausgelöst werden, wenn keine tatsächliche Gefahr besteht.

Sind Phobien weit verbreitet?

Ja, Phobien sind eine der häufigsten Formen von psychischen Problemen. Schätzungen zufolge leidet ein erheblicher Teil der Bevölkerung an mindestens einer Form von Phobie.

Was ist Dentophobie (Zahnarztangst)?

Zahnbehandlungsangst, auch Dentophobie genannt, ist eine intensive Furcht oder Angst vor dem Zahnarztbesuch.

Wodurch wird Zahnarztangst ausgelöst?

Zahnbehandlungsangst kann durch frühere schlechte Erfahrungen, Angst vor Schmerzen, Angst vor Zahnkrankheiten und Gefühle der Hilflosigkeit während des Besuchs verursacht werden. Auch die Geräusche der zahnärztlichen Geräte und frühere Traumata oder Ängste können eine Rolle spielen.

Ist es möglich, eine Phobie loszuwerden?

Ja, mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können phobische Symptome behandelt werden. Dazu ist jedoch in der Regel die Hilfe eines zugelassenen Psychologen oder Therapeuten und eine Konsultation des Zahnarztes erforderlich.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung kann unterschiedlich ausfallen, umfasst aber häufig eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT), die mit Exposition und gegebenenfalls mit Medikamenten einhergeht. Der Zahnarzt kann hilfreich sein, da er Erfahrung im Umgang mit Zahnarztangst hat.

Was sind die Symptome von Zahnarztangst?

Zahnarztangst kann dazu führen, dass der Zahnarztbesuch vermieden wird, und Panikattacken, Herzklopfen, Atemnot, Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen vor dem Zahnarzttermin und starke Angst vor dem Zahnarzttermin auslösen. Auch der Anblick von zahnmedizinischen Geräten kann Angst auslösen.

Was ist kognitive Verhaltenstherapie?

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine aktive, evidenzbasierte Behandlungsmethode, die sich mit Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen in verschiedenen Situationen befasst, um die Lebensqualität zu verbessern und bestimmte Symptome zu überwinden. Es hat sich gezeigt, dass sie in Fällen wie Phobien gute Ergebnisse liefert.

Was ist Exposition in der Behandlung?

Exposition ist ein Instrument der CBT, bei dem man sich gemeinsam mit einem Psychologen oder Therapeuten auf systematische und sichere Weise schrittweise dem nähert, wovor man Angst hat.

Ich habe begonnen, den Zahnarztbesuch zu meiden, was kann ich tun?

Wenn Ihre Angst vor dem Zahnarzt Ihr Leben beeinträchtigt oder einschränkt, können Sie sich in Behandlung begeben. Es gibt wirksame Hilfe.

Wo kann ich Hilfe für meine Phobie finden?

Wenn Sie unter einer Phobie leiden, empfehlen wir Ihnen, sich an einen zugelassenen Psychologen oder Therapeuten zu wenden. Vereinbaren Sie eine erste Sitzung mit einem der Therapeuten bei Lavendla. Wir helfen Ihnen, das Schwierige leichter zu machen.

Behandlung der Zahnarztphobie

Die Behandlung von Zahnarztangst kann überwältigend sein, aber Sie sollten wissen, dass Sie nicht allein sind. Es gibt Hilfe, und hier finden Sie einen Überblick über die möglichen Behandlungen:

  1. Psychologische Therapie: Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist sehr wirksam bei der Behandlung negativer Gedankenmuster und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Zahnarztbesuch.
  2. Entspannungsmethoden: Tiefatmungsübungen und progressive Muskelentspannung zum Abbau von Ängsten.
  3. Kommunikation mit dem Zahnarzt: Es kann hilfreich sein, über Ängste zu sprechen und sich ausführlich über Behandlungen zu informieren.
  4. Schrittweise Exposition: Beginnen Sie mit leichten Behandlungen und steigern Sie sich allmählich zu komplexeren Behandlungen.
  5. Sedierungstechniken: Verwendung von Beruhigungsmitteln oder Lachgas, falls dies während der Behandlungen erforderlich ist.
  6. Selbsthilfegruppen und Gemeinschaft: Tauschen Sie Erfahrungen und Strategien mit anderen aus, die unter Zahnarztangst leiden.
  7. Achtsamkeit und Meditation: Sie helfen, den Geist zu fokussieren und Ängste abzubauen.
  8. Personalisierte Zahnarztbesuche: Längere Besuchszeiten und Pausen während der Behandlung, falls erforderlich.

Diese Strategien können kombiniert und individuell angepasst werden, um die Zahnarztangst wirksam zu bekämpfen. Vereinbaren Sie einen ersten Termin mit einem unserer zugelassenen Psychologen oder Therapeuten, um zu sehen, wie sie Ihnen helfen können.


Geschrieben von tanjabauer

Tanja ist eine engagierte Texterin und Übersetzerin mit umfangreichem Hintergrund und Studium der Psychologie.