4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Ein Trauma ist auf ein überwältigendes und schockierendes Ereignis zurückzuführen. Wenn man über einen längeren Zeitraum hinweg mehreren Ereignissen ausgesetzt ist, kann sich eine komplexe PTBS entwickeln. Im Folgenden werden die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten erläutert.
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (C-PTSD) ist eine Form der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die sich nach wiederholten und lang anhaltenden traumatischen Ereignissen entwickeln kann. Sie umfasst Symptome der PTBS wie das Wiedererleben traumatischer Ereignisse, das Vermeiden von Erinnerungen und eine erhöhte Wachsamkeit. Hinzu kommen Probleme mit der Selbstwahrnehmung, die sich in der Emotionsregulation, einem negativen Selbstbild und Beziehungsschwierigkeiten äußern können.
Komplexe PTBS kann in Situationen wie häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch in der Kindheit, Kriegssituationen oder Folter auftreten. Studien haben gezeigt, dass etwa 1-8 % der Bevölkerung von diesem Problem betroffen sind. Es handelt sich um eine schwierige Erkrankung, die eine langwierige Behandlung erfordert, aber sie ist behandelbar.
Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!
Benedetta Osarenk
Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.
Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), darunter auch das Vereinigte Königreich, haben die Diagnose der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (Complex Post Traumatic Stress Disorder, CPTSD) in den Diagnosekanon ICD-11 aufgenommen. Das US-Handbuch DSM-5 hat sie jedoch noch nicht aufgenommen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Menschen mit diesen Symptomen kein Leid erfahren.
Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.
Bei einer komplexen PTBS treten dieselben Symptome auf wie bei einer einfachen PTBS, jedoch mit einigen zusätzlichen Symptomen, die sich hauptsächlich auf die Beziehung zu sich selbst und anderen beziehen. Menschen, die an einer PTBS leiden, können folgende Symptome aufweisen:
Komplexe PTBS weist diese zusätzlichen Symptome auf:
Bei komplexer PTBS sind die Auswirkungen auf Beziehungen oft erheblich. Wenn Sie ein langwieriges und oft wiederholtes Trauma erlebt haben, können sich Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verändern, und Sie können Schwierigkeiten mit Vertrauen und Nähe haben. Vielleicht waren Sie in einer gewalttätigen Beziehung, in der Ihnen gedroht wurde, die Beziehung zu verlassen, und in solchen Situationen ist viel Unterstützung erforderlich, z. B. durch Frauenhäuser und Sozialdienste.
Kinder, die der Gewalt ausgesetzt sind, befinden sich auf andere Weise in einer abhängigen Position, und hier wird viel Unterstützung und Hilfe von Sozialdiensten und gesunden Erwachsenen in der Umgebung des Kindes benötigt. Kinder, aber bis zu einem gewissen Grad auch Erwachsene, neigen dazu, sich zu schämen und zu beschuldigen, und es ist wichtig, die richtige Hilfe zu bekommen, um ihr Selbstbild zu verbessern und Vertrauen aufzubauen. Sichere, unterstützende Beziehungen sind für Menschen mit allen Formen einer komplexen PTBS wichtig. Es ist möglich, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen und bessere Beziehungen zu führen.
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.
Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.
Es gibt nur wenige Forschungsergebnisse zu komplexer PTBS, aber es gibt einige Methoden, die hilfreich sein können. Judith Herman ist eine amerikanische Psychiaterin an der Harvard Medical School, die sich intensiv mit schweren Traumata beschäftigt und das Buch “Trauma and Recovery” geschrieben hat. Sie sagt, dass eine langfristige Beratung wichtig ist. Dies liegt daran, dass ein längerer Kontakt erforderlich sein kann, um das Vertrauen in Beziehungen wiederherzustellen.
Eine traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie oder andere Behandlungen, die bei PTBS eingesetzt werden, können ebenfalls hilfreich sein. Es ist wichtig, dass Sie eine kohärente Darstellung Ihres Lebens erhalten und die Erinnerungen an schwierige Ereignisse verarbeiten. Wichtig ist auch, dass Sie eine sichere Beziehung zum Therapeuten haben, einen festen Sinn für die Realität bekommen und ein stabiles Selbstbild entwickeln. Es kann also etwas länger dauern, aber es ist möglich, sich besser zu fühlen.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter den beschriebenen Symptomen und Gefühlen leiden, ist es vielleicht eine gute Idee, mit einem Psychologen oder Therapeuten zu sprechen. Sie können ganz einfach eine erste Sitzung mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter buchen, um den ersten Schritt in Richtung Behandlung zu machen.
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (C-PTSD) ist eine Form der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die sich nach dem Erleben wiederholter und lang anhaltender traumatischer Ereignisse entwickelt.
Eine komplexe PTBS kann sich in Situationen wie häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch in der Kindheit, Kriegssituationen oder Folter entwickeln. Diesen Situationen ist gemeinsam, dass sie häufig schweren Traumata ausgesetzt sind, die oft über einen langen Zeitraum andauern.
Die Symptome der komplexen PTBS umfassen die Symptome der einfachen PTBS mit dem Wiedererleben von Erlebnissen, Vermeidungsverhalten und erhöhter Wachsamkeit. Hinzu kommen Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation, die sich als negative Selbstwahrnehmung äußern, Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation und Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Komplexe PTBS ist noch keine offizielle Diagnose, wurde aber von der WHO in das ICD-11-Diagnosehandbuch aufgenommen. Bis dahin können Sie mit Ihrem Therapeuten oder Psychologen über Ihre Probleme sprechen und auf der Grundlage verfügbarer Behandlungsmethoden Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Symptome erhalten.
Derzeit gibt es nur wenige Forschungsergebnisse zur Behandlung von komplexer PTBS, aber es gibt Behandlungen wie die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (CBT), unterstützende Beratung und Medikamente, die bei der Bewältigung der Symptome helfen können.
Bei komplexer PTBS sind die Auswirkungen auf Beziehungen oft erheblich. Wenn Sie ein lang anhaltendes und oft wiederholtes Trauma erleben, können sich Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verändern, aber Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten mit Vertrauen und Nähe. Sie können sich in verschiedenen Situationen nutzlos und machtlos fühlen. Mit einem langfristigen Kontakt zu einem Therapeuten oder Psychologen, dem Sie vertrauen und auf den Sie sich verlassen können, ist eine Besserung möglich.
Wenn Sie ein Trauma erleben, können sich Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen so verändern, dass Sie auf eine Weise handeln, die Sie sonst nicht tun würden. Es ist möglich, in einer Therapie Hilfe dabei zu bekommen.
Bei einer komplexen PTBS haben Sie die Symptome einer einfachen PTBS, aber zusätzlich Schwierigkeiten mit der negativen Selbstwahrnehmung, der Emotionsregulation und den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Kinder können genau wie Erwachsene an einer komplexen PTBS leiden, und es ist wichtig, dass sie die richtige Hilfe bekommen. Dazu gehört gegebenenfalls die Kontaktaufnahme mit Sozialdiensten und die Unterstützung durch gesunde Erwachsene, die dem Kind nahe stehen, aber auch die Behandlung durch qualifizierte Fachkräfte mit umfassender Erfahrung.
Ja, man kann eine komplexe PTBS und eine Depression haben. Viele Menschen mit komplexer PTBS haben auch andere psychische Probleme und entwickeln möglicherweise Probleme wie Selbstbeschädigung und Drogenmissbrauch, um mit ihren Gefühlen fertig zu werden.
Es ist schwer zu sagen, wie viele Menschen an einer unbehandelten komplexen PTBS leiden, aber etwa 1-8 % der Bevölkerung sind davon betroffen.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter einer komplexen PTBS oder einem Trauma leiden, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Buchen Sie auf unserer Website eine erste Sitzung mit einem der Psychologen oder Therapeuten von Lavendla. Wir helfen Ihnen, das Schwierige leichter zu machen.
Es ist möglich, ein schweres Trauma und eine komplexe PTBS zu überwinden, aber es dauert eine Weile. Sie brauchen oft viel Unterstützung und einen Therapeuten oder Psychologen, der sich mit der Problematik auskennt und dem Sie vertrauen und sich auf ihn verlassen können. Sie können das Geschehene nicht ungeschehen machen, aber Sie können es aufarbeiten, so dass es Sie im Alltag nicht mehr so stark beeinträchtigt. Durch eine Therapie können Sie besser in der Lage sein, Auslöser zu erkennen, mit Ihren Gefühlen umzugehen und Ihr Selbstvertrauen und Selbstbild zu verbessern. Es ist also möglich, sich besser zu fühlen.
Auch wenn Sie Dinge erlebt haben, die zu einer komplexen PTBS geführt haben, heißt das nicht, dass Sie kein gutes Leben führen können, aber Sie brauchen vielleicht mehr Unterstützung. Therapie, Freunde, Familie, Organisationen und Vereine können hilfreich sein. Es ist auch wichtig, sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die Ihnen Spaß machen und die Sie als sinnvoll empfinden.
Eine zusammenhängende Lebensgeschichte in der Therapie kann Ihnen auch dabei helfen, das Erlebte so zu verarbeiten, dass Sie sich auf die Zukunft konzentrieren können, in der Ihre Probleme kein so großes Hindernis mehr darstellen werden. Auch wenn es sich unangenehm oder sogar überwältigend anfühlen kann, hat eine Therapie viele Vorteile. Sie bietet Ihnen einen sicheren Ort, um Ihre Gefühle auszudrücken und zu erforschen, was den Genesungsprozess erheblich unterstützen kann. Es braucht Kraft, den ersten Schritt zur Genesung zu tun.