4,7 von 5 in mehr als 5000 Bewertungen
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Haben Sie ein starkes Bedürfnis, Situationen, andere Menschen oder sich selbst zu kontrollieren? Befinden Sie sich in einer kontrollierenden Beziehung? Vielleicht leiden Sie unter Ihrem eigenen Kontrollbedürfnis oder dem der anderen. Hier betrachten wir das Bedürfnis nach Kontrolle und wie man damit umgehen kann.
Unter Kontrollzwang versteht man den starken Wunsch oder das Bedürfnis, Situationen, Menschen, die Umgebung oder sich selbst zu beherrschen. Es kann sich je nach Person und Umständen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Ausmaß äußern.
Menschen haben oft den Wunsch, Ergebnisse zu kontrollieren und vorherzusagen, und sie haben ein Bedürfnis nach Ordnung und Struktur. Das Bedürfnis nach Kontrolle kann sowohl persönliche als auch berufliche Beziehungen beeinträchtigen. Wenn Sie Opfer eines Menschen mit Kontrollbedürfnis sind, sollten Sie sich Hilfe suchen.
Es ist auch wichtig, sich selbst Hilfe zu suchen, wenn Sie bemerken, dass Sie ein Kontrollbedürfnis haben, das negative Folgen hat.
Was unsere Therapeutin auszeichnete, war ihr echtes Einfühlungsvermögen und ihr persönlicher Einblick. Sie verfügte nicht nur über ein tiefes Verständnis der Neurodiversität, sondern teilte auch persönliche Erfahrungen mit uns, was eine sofortige Verbindung herstellte und ein Gefühl des Vertrauens förderte!
Benedetta Osarenk
Klicken Sie hier, um alle Psychologen, Therapeuten und Coaches zu sehen.
Kontrollzwang kann verschiedene Ursachen haben, darunter Persönlichkeitsmerkmale, frühere Erfahrungen oder eine Reaktion auf Stress oder Traumata. In einigen Fällen kann es mit psychischen Grunderkrankungen wie Angststörungen oder Zwangsstörungen zusammenhängen. Sie ist auch ein Bestandteil von Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Auch bei neuropsychiatrischen Problemen wie Autismus ist sie häufig anzutreffen.
Kontrollzwänge sind keine psychiatrische Diagnose, sie können jedoch Teil anderer psychischer Probleme sein. Das Bedürfnis nach Kontrolle kann einem selbst und anderen Leid zufügen, aber das Gute daran ist, dass es behandelt werden kann.
Füllen Sie das Formular aus, wählen Sie einen Berater und fahren Sie mit der Bezahlung fort.
Kontrollzwang in Beziehungen bedeutet, dass eine Person versucht, das Verhalten, die Gedanken und Gefühle ihres Partners zu beherrschen und zu kontrollieren. Dies kann aus dem Wunsch entstehen, sich sicher und stabil zu fühlen, was auf einen persönlichen Mangel an Vertrauen zurückzuführen sein kann. Der Grund für das Kontrollbedürfnis in Beziehungen kann in frühen Beziehungserfahrungen, Unsicherheit über die eigene Identität und einem geringen Selbstwertgefühl liegen.
Wenn eine Person ein Kontrollbedürfnis in einer Beziehung hat, neigt sie dazu, ihren Partner zu überwachen und ihn auf verschiedene Weise einzuschränken. Emotionale Manipulationen wie Schuld- und Schamgefühle sind ebenfalls üblich, um die Person dazu zu bringen, das zu tun, was sie will. Kritik und Abwertung können ebenfalls eingesetzt werden, um das Selbstvertrauen des Partners zu schwächen. Weitere Möglichkeiten, negative Kontrolle auszuüben, sind die Kontrolle über die Finanzen des Partners. Sie können auch eifersüchtig sein und die Person auf verschiedene Weise isolieren.
Das Bedürfnis nach Kontrolle kann zu ernsthaften Problemen in einer Beziehung führen, wenn ein Machtungleichgewicht die Gesundheit beeinträchtigt. Das Bedürfnis nach Kontrolle kann auch in anderen Beziehungen auftreten, z. B. zu Eltern und Freunden. Die Person, die kontrolliert wird, kann sich unterdrückt, herabgesetzt und unsicher fühlen, was zu einem geringen Selbstwertgefühl und Depressionen führen kann. Langfristig kann dieses Verhalten verschiedene negative Folgen haben, da es für beide Parteien schwierig wird, einander zu vertrauen und zu respektieren.
Kontrollierende Beziehungen können sich zu gewalttätigen Beziehungen entwickeln, und es ist wichtig, so bald wie möglich Hilfe zu suchen. Wenden Sie sich bei Bedarf an ein Frauenhaus oder rufen Sie 999 an, wenn Sie in einer gewalttätigen Beziehung leben.
Das Bedürfnis nach Kontrolle ist bei Menschen, die Perfektionisten sind, oft groß. Sie wollen alles vorhersehen können und sind unflexibel gegenüber Veränderungen, z. B. wenn sich die Dinge nicht so entwickeln, wie sie es sich wünschen. Wenn Sie sehr perfektionistisch sind, haben Sie vielleicht Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen und Aufgaben zu delegieren, was zu Stress führt, weil Sie alles selbst machen müssen. Wenn die Dinge nicht perfekt sind, können Sie auch frustriert und wütend werden. Dies kann sich auf Beziehungen auswirken und die Zusammenarbeit mit anderen erschweren.
Tausende von Kunden vertrauen Lavendla Therapy, weil sie außergewöhnlichen Service und Unterstützung erhalten.
Stöbern Sie und wählen Sie einen Berater auf der Grundlage von Bewertungen, Schwerpunkten und Ausbildung aus, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Partner finden.
Wählen Sie eine 45-, 60- oder 90-minütige Sitzung oder ein Paket, das Ihnen Flexibilität und Kontrolle über die Dauer und Intensität bietet.
Die Symptome von Kontrollzwang können unterschiedlich sein, aber in der Regel handelt es sich um ein Verhaltensmuster, bei dem eine Person ständig versucht, ihre Umgebung, einschließlich Menschen, Situationen und Ergebnisse, zu kontrollieren und zu beeinflussen. Dies kann sich auf unterschiedliche Weise äußern:
Wenn Sie diese Symptome erkennen, sollten Sie sich Hilfe suchen, um diese Denkmuster und Einstellungen zu ändern. Dies kann Ihren Stress reduzieren, Sie glücklicher machen und den Umgang mit anderen Menschen erleichtern.
Wenn Sie unter Kontrollzwängen leiden, können Sie von einer psychologischen Behandlung profitieren, um Ihr Verhalten und Ihre Emotionen zu kontrollieren. Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) können besonders hilfreich sein, um zu lernen, mit dem Kontrollzwang umzugehen und die zugrunde liegenden Gedanken und Gefühle zu bearbeiten. Bei schwerwiegenderen Problemen kann die Schematherapie eine hilfreiche Methode sein, die eher an Mustern arbeitet, die seit der Kindheit vorhanden sind.
Bei der Behandlung von Kontrollproblemen geht es in der Regel darum, an den zugrunde liegenden Ursachen zu arbeiten, neue Verhaltensmuster zu erlernen und gesündere Wege zu finden, mit den eigenen Gedanken und dem eigenen Verhalten in verschiedenen Situationen umzugehen. Dabei können Stressbewältigungs- und Entspannungstechniken eingesetzt werden. Emotionsmanagement und Kommunikationsfähigkeiten sind in der Regel ebenfalls Teil der Behandlung, um Beziehungen zu verbessern. Falls erforderlich, können Medikamente in Kombination mit einer Psychotherapie hilfreich sein. Im Folgenden werden einige Strategien vorgestellt, die zur Behandlung von Kontrollproblemen eingesetzt werden können:
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Behandlung je nach den individuellen Bedürfnissen und der Situation der betreffenden Person variieren kann. Unter Umständen ist die professionelle Hilfe eines Psychotherapeuten, Psychologen oder Arztes erforderlich, um den wirksamsten Behandlungsplan zu ermitteln.
Ein Gespräch mit einem professionellen Therapeuten oder Psychologen kann Ihnen nicht nur helfen, Ihre Probleme besser zu verstehen, sondern auch eine Behandlung anbieten, um sie zu bewältigen. Sie sind nicht allein, und es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, kontrollierende Verhaltensweisen und Überzeugungen hat, ist es gut, mit einem professionellen Therapeuten oder Psychologen zu sprechen. Die Therapeuten und Psychologen von Lavendla sind qualifiziert, und Ihre Gespräche sind immer streng vertraulich. Haben Sie keine Angst, den ersten Schritt zu tun.
Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Hilfsmitteln können Sie Ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Wenn Sie bereit sind, sind wir hier, um Sie zu unterstützen. Buchen Sie noch heute Ihre erste Sitzung und beginnen Sie Ihre Reise in eine bessere Zukunft.
Unter Kontrollzwang versteht man den starken Wunsch oder das Bedürfnis, die Kontrolle über Situationen, Menschen, die Umgebung oder sich selbst zu haben. Es kann sich je nach Person und Umständen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Ausmaß äußern.
Kontrollzwang ist keine psychiatrische Diagnose, kann aber bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen auftreten. Es ist eine Art der Lebensbewältigung, kann aber auch ein Persönlichkeitsmerkmal sein.
Kontrollzwänge können verschiedene Ursachen haben, darunter frühere Erfahrungen oder Reaktionen auf Stress oder Traumata. In einigen Fällen können sie mit psychischen Grunderkrankungen wie Angstzuständen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und neuropsychiatrischen Problemen zusammenhängen.
Menschen haben oft den Wunsch, Ergebnisse zu kontrollieren und vorherzusagen, und sie haben ein Bedürfnis nach Ordnung und Struktur. Kontrollzwänge können sich sowohl auf persönliche als auch auf berufliche Beziehungen auswirken.
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Form der Behandlung, die sich auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen konzentriert, die hilfreich sein können. Bei schwerwiegenderen Problemen können auch andere Methoden wie die Schematherapie helfen, Veränderungen herbeizuführen.
Kontrollprobleme können bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen auftreten, z. B. bei Zwangsstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Autismus. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer dieser anderen Erkrankungen leiden, sollten Sie sich auch dafür Hilfe suchen.
Zunächst ist es gut, das Problemverhalten zu erkennen und es sich einzugestehen. Dann können Sie sich an einen zugelassenen Psychologen oder Therapeuten wenden, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Es ist möglich, sich besser zu fühlen.
Wenn Sie eine unberechenbare Kindheit hatten, in der Sie kein Vertrauen entwickelt haben, haben Sie möglicherweise ein Kontrollbedürfnis, das aber auch auf Lebensereignisse wie ein Trauma zurückzuführen sein kann. Wenn die Eltern kontrollsüchtig sind, können Sie dieses Verhalten auch von ihnen lernen. In der Therapie können Sie Hilfe dabei bekommen.
Ja, es kann sich auf Ihre Arbeitsfähigkeit auswirken, da Sie sehr gestresst sind und nur schwer mit anderen zusammenarbeiten können. Sie können sehr detailorientiert werden und haben Schwierigkeiten mit Veränderungen, was zu Problemen führen kann.
Eine kontrollierende Beziehung kann sich negativ auf das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen auswirken. Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung schlecht fühlen, sollten Sie Hilfe bei einem professionellen Therapeuten oder Psychologen suchen.
Es ist möglich, eine Paartherapie zu machen, um Muster in der Beziehung zu behandeln, aber wenn es in der Beziehung zu Gewalt kommt, sollten Sie sich an ein Frauenhaus wenden oder die Nummer 999 anrufen. Bei leichten Symptomen können Sie gerne ein Erstgespräch mit einem unserer Psychologen und Therapeuten vereinbaren.
Lavendla macht es Ihnen leicht, eine erste Sitzung mit einem unserer Therapeuten oder Psychologen zu vereinbaren, um Ihre Probleme zu besprechen und eine Behandlung zu planen. Wir werden Ihnen helfen, das Schwierige leichter zu machen.
Um Kontrollprobleme in einer Beziehung anzugehen, ist es wichtig, die entsprechenden Verhaltensmuster zu erkennen und an ihnen zu arbeiten. Kommunikation ist ebenfalls ein entscheidender Teil der Behandlung. Gefühle und Bedürfnisse auf gesunde Weise auszudrücken, kann helfen, Konflikte zu lösen und eine stärkere, gleichberechtigte Beziehung aufzubauen. Es ist auch wichtig, dass die Person, die kontrolliert wird, Grenzen setzt und ihre Bedürfnisse klar kommuniziert. Der Umgang mit Kontrollbedürfnissen in Beziehungen ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass beide Parteien in einer Beziehung es verdienen, sich respektiert und wertgeschätzt zu fühlen und sich frei zu entfalten.
Wenn die Beziehung destruktiv und missbräuchlich ist und/oder wenn es in der Beziehung zu Gewalt kommt, ist es wichtig, so bald wie möglich Hilfe zu suchen. Das kann bedeuten, dass Sie sich an ein Frauenhaus wenden oder notfalls die Nummer 999 wählen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Hilfe zu suchen ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit, und es ist eine gute Sache, sich zu entscheiden, an seinem Wohlbefinden zu arbeiten. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Schritte, die in der Regel mit einer CBT-Behandlung verbunden sind.
Das erste Treffen mit Ihrem Psychologen oder Therapeuten ist ein Beurteilungsgespräch, in dem Sie Ihre Vorgeschichte erörtern und klären, wie die Probleme zustande gekommen sind. Möglicherweise werden Ihnen Fragen zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen gestellt. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, Beurteilungsbögen auszufüllen.
Hier legen Sie gemeinsam mit Ihrem Therapeuten konkrete Ziele für die Therapie fest, sowohl kurz- als auch langfristig. Dabei kann festgelegt werden, welche Bereiche Ihres Lebens am stärksten von Ihrem Problem betroffen sind und wie Sie diese verändern möchten.
Dies ist der Beginn der eigentlichen Behandlungsphase, in der Übungen durchgeführt werden, die darauf abzielen, Ihnen Werkzeuge zur Überwindung und Verarbeitung Ihres Problems an die Hand zu geben. Dazu können Kommunikationsübungen und Verhaltensänderungen zur Bewältigung von Gefühlen und Gedanken gehören.
Die Behandlung wird regelmäßig überwacht, um festzustellen, wie gut die Therapie anschlägt. Falls erforderlich, kann der Behandlungsplan angepasst oder erneuert werden.
Am Ende der Therapie ist es an der Zeit, über die erzielten Fortschritte nachzudenken. Sie erhalten auch einen Plan, wie Sie die erlernten Werkzeuge und Strategien weiter anwenden können. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu beobachten.
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person professionelle Hilfe suchen, zögern Sie nicht, eine Sitzung mit einem unserer zugelassenen Psychologen oder Therapeuten zu vereinbaren.
Bei einer akuten psychischen Krise rufen Sie bitte sofort 111 an oder besuchen Sie 111.nhs.uk.